
Uuuund wieder ist es Zeit, mit der Kulinarischen Weltreise auf Tour zu gehen!
Nach vielen, für mich teils recht exotischen Destinationen, wird es im Mai zumindest bei mir ein wenig heimischer, backe ich doch Rolls, also Brötchen, die bei uns häufig auf den Tisch kommen.
Trotzdem werden Euch diesmal auf den diversen Teilnehmerblogs wahrscheinlich viel mehr Länder begegnen, als in den sonstigen Monaten.
Es steht nämlich zwischendrin mal wieder ein Sonderthema an:
Brot & Brötchen aus aller Welt
Ich bin schon richtig gespannt, was den werten Bloggerkollegen so alles einfallen wird und wohin die Reise im Einzelnen führt.
Bei mir gibt´s, wie gesagt, fluffige, weiche Dinner Rolls mit Kochstück im Teig.
Wie immer gilt: Ich sammle hier die Links zu allen teilnehmenden Blogs und Rezepten und trage sie während des ganzen Monats immer wieder nach. Schaut also ruhig öfter vorbei. Falls der ein oder andere Link noch nicht aktiv sein sollte, gemach, gemach, kommt Zeit, kommt Link!

Meine fluffigen Dinner Rolls sind nicht komplett salzig, nicht komplett süß, sondern irgendwo genau in der Mitte. Wir mögen die Dinger, ich habe allerdings auch immer noch meinen Papa im Ohr, der solche Brötchen furchtbar fand. Bei ihm hatten Weckle rösch zu sein, mit knuspriger, am besten krachender Kruste.
Tja, Kruste findet bei den Dinner Rolls nicht wirklich statt, dafür ist die Krume ein Wölkchen!
Das erste Mal sind mir solche Brötchen in Teenagerzeiten bei diversen Englandaufenthalten begegnet. Dort gab es nämlich schon die amerikanischen Sandwichläden, die bei uns erst Jahre später kamen. Ihr wisst schon, die mit den vielen Füllingen und Zutaten. Demnach würde ich die Knatschbrötchen wohl am ehesten in den USA ansiedeln.
Diesmal sind die Rolls übrigens als Grundlage für Krabbenbrötchen gedacht. Sie taugen aber auch wunderbar als Burger Buns, Hotdogbrötchen, oder, wie der Name schon sagt, einfach als Beilage zu einem guten Essen. Ich mache diesmal 10 mittelgroße Rolls:
für den Tangzhong/ das Kochstück:
2 gehäufte EL Weizenmehl Type 550
2 EL Wasser
4 EL Milch
für den Hauptteig:
125ml Milch
125ml Wasser
20g Frischhefe
500g Weizenmehl Type 550 + mehr zum Verarbeiten
10g Zucker
10g Salz
40g weiche Butter
1 Ei plus 1 Eigelb für den Teig + 1 Ei für den Glanz
1 EL Sesamkörner

Um die Krume luftig und möglichst lange frisch zu halten (seien wir ehrlich, bei so hellen Weizenbrötchen sind wir schon froh, wenn sie am Abend noch frisch sind) baut man ein Brühstück aus Mehl, Milch und Wasser ein. Kaum zu glauben, aber das kleine Knödelchen Teig, Tangzhong genannt, wirkt Wunder und die Rolls sind auch am nächsten Tag noch gut. Frisch sind sie allerdings immer noch am leckersten.
- Mehl, Wasser und Milch für den Tangzhong in einem kleinen Töpfchen unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze so lange simmern lassen, bis sich alles in eine kleisterartige, dicke Paste verwandelt, dann in einer kleinen Schüssel abkühlen lassen
- mittlerweile Milch mit warmem Wasser für den Hauptteig mit einer Prise vom Zucker mischen und die Hefe darin glatt rühren
- ca. 15 Minuten gehen lassen

- Mehl, Salz und restlichen Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine mischen
- Küchenmaschine mit Knethaken auf langsamste Stufe stellen und erst die Hefemilch langsam untermischen lassen, dann Ei und Eigelb zugeben und kneten lassen, bis sich ein einheitlicher Teig bildet
- dann Butter in kleinen Stückchen zugeben und ebenfalls unterkneten lassen - meine große Küchenmaschine tut sich bei wenig Teig teilweise schwer, die ganze Butter zu erwischen, deshalb stelle ich die Maschine zwei-, dreimal aus und schiebe den Teig samt Butter mit einem Spatel zusammen, dann darf die Maschine noch ca. 5 Mintuen weiter kneten

- Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken und den Teig an eine warmen Stelle - ich mache das im Backofen bei 30° Umluft, ca. 1,5 Stunden gehen lassen
Der Teig geht in der Zeit erfahrungsgemäß kräftig auf und wird sehr luftig, stellt also sicher, dass die Schüssel groß genug ist!
- den aufgegangenen Teig auf leicht bemehlter Fläche leicht zusammendrücken um ihn leicht zu entgasen
- dann in 10 gleichmäßige Stücke teilen, diese erst zu Kugeln formen, die wiederum zu platten Ovalen drücken, die ihr dann zu straffen, länglichen Brötchen einrollt

- mit dem Schluß nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen - die Buns werden noch ordentlich aufgehen, wer nicht will, dass sie sich berühren, nimmt zwei Bleche
- wieder mit dem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen
- Buns zweimal mit verquirltem Ei bestreichen, also ein Durchgang, kurz warten und gleich nochmal alle einpinseln
- mit Sesam bestreuen
- ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene golden backen
- auf einem Gitter auskühlen lassen
Guckt mal, mit Krabbensalat gefüllt können die Rolls sich doch echt sehen lassen, oder? Rezept dazu folgt!

Kommentar schreiben
Carina (Sonntag, 08 Mai 2022 16:56)
Liebe Simone,
die sehen ja wie gemalt aus, wie sie da so prall liegen und hübsch glänzen. Hach!
Liebe Grüße
Carina
Regina von Bistroglobal (Montag, 09 Mai 2022 07:34)
Die werde ich nachbacken. Vielleicht schon diese Woche! Zum Enkelbesuch!
Kathrina (Montag, 09 Mai 2022 11:07)
Die sehen ja super gut aus, liebe Simone. Diese Farbe - ein Traum.
Liebe Grüße
Ulrike (Mittwoch, 11 Mai 2022 14:24)
Die sehen ja wunderhübsch aus, da könnte ich glatt in den Bildschirm greifen
Petra aka Cascabel (Mittwoch, 11 Mai 2022 22:09)
Die sind wirklich super gelungen, Respekt!
DieReiseEule (Sonntag, 15 Mai 2022 10:44)
Ich hätte den Beitrag nicht lesen sollen. Ich habe Hunger und jetzt komm ich nicht an die Brötchen dran :D Manno. Die sind echt zum Anbeißen.
Liebe Grüße
Liane
Gabi (Sonntag, 15 Mai 2022 13:40)
Jau, in den USA würde ich die auch ansiedeln. Oder nächste Woche bei mir, wenn ich ein "Behältnis" für Pulled Pork brauche - da passen die sicherlich perfekt!
Susanne (Sonntag, 22 Mai 2022 13:18)
Oh, flauschgewordener Flausch :-). Die passen bestimmt toll als Burgerbrötchen, sind also vorgemerkt.
Bine (Montag, 23 Mai 2022 06:46)
Liebe Simone,
Deine Dinner-Rolls sehen einfach grandios aus - wie gemalt!
Und ich bin mir sicher, sie schmecken ebenso grandios.
Sei lieb gegrüßt von der Bine
Pane-Bistecca (Montag, 23 Mai 2022 09:58)
Da krieg ich gleich hunger!!!!
LG Wilma