Proteine!

Rauchiges Thymian-Hähnchen mit Auberginen

Hähnchen vom Rost mit geräuchertem Paprika auf Gemüse

Na, seht Ihr auch gerne wie Kochkünstler aus, obwohl das eigentliche Rezept ganz einfach ist?

Ich geb´s zu, so gestalte ich meine Essen am liebsten!

Klar, wenn man seit Jahren Rezepte öffentlich macht und Bilder aus der Küche zeigt, muss man ein kleines Bisschen Selbstdarsteller sein.

Is bei mir zumindest so.

Dazu kommt bei mir noch permanenter Zeitmangel und ein kleines Bisschen Faulheit.

Da kommt das folgende Rezept doch extrem gelegen.

Ganz schön viel Hui, Staun, Applaus, gemessen an der anfallenden Vorarbeit.

mehr lesen 0 Kommentare

Mama Erikas Tomatensauce

Tomatensauce nach altem Rezept meiner Mama Erika

Heute ist Muttertag.

Andere backen ihrer Mama einen Kuchen, ich koche eines ihrer Rezepte nach.

Meine heute 86jährige Mama Erika kam als Kind aus dem damaligen Sudetenland via Bayern nach Schwaben.

Ob nun also die hier gezeigte Tomatensauce ihren Ursprung in der böhmischen Küche meiner Oma Marie hat, in den bayrischen Jahren begründet liegt, meine Mama sie irgendwann in der später besuchten Kochschule in der schwäbischen Provinz entdeckte, oder gar die Kochkünste ihrer ungarischstämmigen Schwiegermutter, meiner Oma Resl dafür Pate standen, isch waaas es net.

mehr lesen 1 Kommentare

Thunfischquiche

Buttrige Quiche mit einer Füllung aus Thunfisch, Mais und Paprika

Es war einmal ein Samstag im Monat Mai, an dem ein britischer König gekrönt werden sollte.

Wie es der Zufall will, war jener Samstag genau der erste Urlaubstag im Hause zimtkringel.

Und weil Herr und Frau zimtkringel bereits im Morgengrauen einkaufen waren, keine weiteren  Termine anstanden und sie zur Abwechslung mal Zeit hatten, was selten genug der Fall ist, lief die Glotze.

Um es kurz zu machen, wir saßen zwar nicht die ganze Zeit davor, aber die Krönung von King Charles lief im Hintergrund, während wir machten, was man samstags halt so macht.

Und natürlich hatten wir zu allem eine Meinung, Royals-Experten, die wir sind. Nicht. Aber mal so gar nicht.

mehr lesen 3 Kommentare

Saltimbocca alla romana

feine Kalbsschnitzel mit Parmaschinken und Salbei in einem Weißweinsößchen

Und dann stehen plötzlich wieder besondere Tage an und eigentlich hab ich gar keine Zeit zu Kochen und auch keine Lust und noch so viele Termine und Bücher zu lesen und die Wohnung sieht aus, wie Sau und vielleicht ist ja das Wetter schön und man kann raus aber vielleicht ist es auch zu kalt und man könnte ja spontan was mit den Freunden unternehmen oder muss etwas aus dem Kühlschrank weg oder bleiben wir heut einfach mal liegen und machen uns einen faulen Tag, man könnte ja auch was bestellen....

Huch. Schon Abend.

Aber eigentlich ist ja Feiertag.

Na, dann kochen wir doch was Besonderes und trotzdem Schnelles.

mehr lesen 0 Kommentare

Risotto mit Zitrone und Garnelen

Risotto mit feinem Zitronenaroma und gebratenen Garnelen

enthält Werbung*

Es ist mal wieder Zeit für ein besonderes Buch.

 

Heute habe ich eines ausgesucht, bei dem Ihr Euch vielleicht auf den ersten Blick fragen werdet, was ein Foodblog aus dem Herzen des Schwabenlandes wohl damit am Hut haben könnte.

Zugegeben, so fern der Küste und weit weg von jedem größeren Gewässer, ist Fisch nicht wirklich meine Kernkompetenz.

Und dann dreht sich Hella Wittes Fischverliebt, gerade bei Callwey erschienen, um einen Laden, oder sagen wir besser um eine Institution, mitten in München.

mehr lesen 3 Kommentare

Curry mit Gemüse und Huhn aus dem Slowcooker

Curry mit Gemüse und Hähnchen aus dem Slowcooker

Ab und zu werde ich gefragt, wie ich Rezepte entwickle. Oder auch, wie ich auf Ideen komme . Und manchmal frag man mich auch ganz einfach, wie ich entscheide, was ich als nächstes koche und was entsprechend im Blog landet.

 

Nun, selbstverständlich gehe ich da mit viel Planung, Tabellen, Hochrechnungen, Logik und äusserstem Kalkül vor.

 

Nicht.

mehr lesen 0 Kommentare

Ofenkartoffeln tonnato

Baked Potatoes mit Thunfisch, Ei. Schinken und Kapern

Einer meiner liebsten Kochbuchautoren ist Yotam Ottolenghi.

Eines seiner Rezepte hatte ich mir für letzten Samstagabend vorgenommen:

Baked Potatos mit Tonnato-Sauce.

Nun beschäftige ich mich ja tagein, tagaus mit Kochbüchern.

Gerade zu denen von Ottolenghi höre ich dann immer wieder, dass die Zutatenlisten ja so furchtbar lang und aufwendig seien.

Mag sein, dass es die eine oder andere Zutat nicht im Laden nebenan gibt, aber bisher hatte ich - und ich bin ein Landei! - eigentlich nie Probleme, alles zu bekommen.

Heute war das erste Mal.

Nun ratet mal, um welche exotische Zutat es sich dabei handelte!

Nö. Njet. Naaaain, ich bin mir sicher, alle Eure Antworten lagen meilenweit daneben.

Ich spreche von Kartoffeln.

mehr lesen 1 Kommentare

gebeizter Schweinebraten

In Essigsud gebeizter Schweinebraten mit Sauce und Wirsingknödeln

Heute bewege ich mich rezepttechnisch mal wieder ein wenig back to the roots.

Oder, um einen Mann aus meiner unmittelbaren Umgebung zu zitieren: "Koch doch mal wieder was Normales."

 

Also gibt es Schweinebraten.

 

Weil ich aber laufend Rezeptheftle aus der ganzen Welt lese, hat sich eine Zubereitungsart eingeschlichen, die ich schon länger einmal ausprobieren wollte:

Ich beize das Fleisch in einer 1:3 Essiglake.

 

Anders, als beim Sauerbraten, wird das Bratenfleisch hier nur relativ kurz eingelegt und nachher auch nicht in der Lake gegart.

 

Die Lake gibt dem Braten Aroma mit und hält es beim Garen saftig. Also, in der Theorie. So sagt es das Rezeptheft aus Australien, glaube ich. 

 

Spoiler: Es hat tatsächlich geklappt! Gut war`s und der oben genannte Mann war satt und glücklich.

mehr lesen 1 Kommentare

Auer`s Rinderrouladen mit Gemüsefüllung

Rouladen vom Rind mit einer Gemüsefüllung aus Wirsing, Lauchzwiebel, Karotte, Sellerie und Pastinake

Wenn man wie ich viel Zeit beim Physiotherapeuten verbringt, hat das verschiedene Folgen: Wenn´s gut läuft, verschwindet das ein oder andere Wehweh. Wenn´s noch besser läuft, geht man mit neuen Rezepten heim. Kochrezepten wohlgemerkt.

Jo, check und check: Langsam aber sicher kann ich meinen Arm wieder beim Kochen nutzen und noch dazu habe ich mal flott das folgende Rezept vom ebenfalls kochenden Physio geklaut. Immer mit der Ruhe, ich hab ihn gefragt, ob ich es hier vorstellen darf. Ich darf.

mehr lesen 5 Kommentare

Schwäbischer Feierabend - Spätzlepfanne

Spätzle in sahniger Sauce mit Schnitzelsreifen und Champignons

Das folgende Rezept liese sich wunderbar mit dem Slogan "Woran sich Schwaben am Abend laben" überschreiben.

Wobei ich mal mit dem Vorurteil aufräumen muß, wir würden morgens, mittags und abends Spätzle essen.

Also, morgens meist nicht... Zumindest nicht immer.

 

Im Ernst: So richtig gute Spätzle gehen eigentlich fast immer. Egal, ob selbst geschabt, durch die Spätzlepresse gedrückt oder gekauft.

Noch mehr erfreut es mein Schwäbinnenherz, dass hier die restlichen Spätzle vom Vortag genutzt werden könnten (man beachte: Konditional, könnte, wenn man denn welche hätte) und so innerhalb einer Viertelstunde ein nettes Feierabendgericht für uns zwei auf dem Tisch steht.

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich, glaube ich, noch nie gezeigt habe, wie man klassische Spätzle macht. Irgendwann sollte ich das mal nachholen.

mehr lesen 0 Kommentare

Hühnerfrikassee unter der Blätterteighaube

Hähnchen in cremiger Sauce mit Gemüse und einem goldgelben Deckel aus Blätterteig

Ha! Meine Vorliebe für Kochzeitschriften aus aller Herren Länder hat uns doch glatt ein neues Lieblingsgericht beschert!

Naja, so ganz und gar neu ist es natürlich nicht, was sich da unter einer goldgelben, knusprigen Blätterteighaube versteckt. Hühnerfrikassee gibt es hier ja schon. Damals gab es eine eher klassische Variante mit Spargel.

Heute zeige ich Euch eine sehr cremige Version, die ich lustigerweise im Werbeblatt einer gehobenen britischen Lebensmittelkette gefunden und ein wenig auf unsere in Schwaben erhältlichen Zutaten angepaßt habe.

Wobei ich neidlos zugebe, dass der englische Rezepttitel echt pompöser daher kommt:

 

Chicken Pot Pie with Puff-Pastry Croutons

 

Dagegen hört sich Hühnerfrikassee unter der Blätterteighaube ganz schön hausbacken an.

Gut schmeckt es aber so oder so.

Und es geht viel einfacher, als man vielleicht denkt!

mehr lesen 1 Kommentare

Pizza bianca mit Lachs und Rucola

Pizza bianca mit Lachs und Rucola

Es gibt Zeiten, die verlangen einfach nach Pizza.

 

Vielleicht wisst Ihr ja, dass ich meine Brötchen als Buchhändlerin verdiene.

Das bedeutet jetzt, Ende Dezember, lange Tage und sagen wir mal, heftigen Bedarf an Kohlenhydraten.

Gebt mir Nervennahrung! Und gerne viel davon!

Heute ist es mir nach Pizza und zwar nach der Variante ohne Tomaten.

mehr lesen 0 Kommentare

Hähnchenleber in Granatapfelsirup und Mast-o-Khiar

Alle Jahre wieder ist es soweit: Weihnachtsfeeling, Sternchen und Kerzenschein drängen die eigentlichen großen Themen der Welt in den Hintergrund.

Das ist völlig legitim. Auch die Seele braucht ab und zu Gelegenheit, zu verschnaufen.

Dennoch, bei aller Besinnlichkeit möchte ich heute gerne auf ein  Event einer sehr lieben Bloggerkollegin aufmerksam machen: Susan von Labsalliebe ruft auf, Solidarität mit den Menschen im Iran zu zeigen.

Mit Klick auf den Link könnt Ihr Näheres dazu lesen. 

 

Ich mache es kurz. Bestimmt habt ihr es mitbekomme:

Die Menschen im Iran gehen seit Wochen auf die Straße, um für Werte zu kämpfen, die für die meisten von uns hier im Westen selbstverständlich sind:

Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit.

 

Während das Regime im Iran brutal gegen die eigene Bevölkerung vorgeht, versuchen Menschen auf der ganzen Welt, oft Kulturschaffende, Aufmerksamkeit zu generieren und denen eine Stimme zu geben, die dringend gehört werden müssen. Das Motto lautet Be Our Voice.

Und jede Stimme zählt.

mehr lesen 3 Kommentare

Oma Maries marinierte Heringe

Matjes in Sahnesauce mit Gemüse

Während momentan überall weihnachtliche Rezepte durchs Netz geistern, sind wir Leckeres für jeden Tag - Blogger unserer Zeit weit voraus.

Naja, eine Woche, um genau zu sein. 

 

Da wir dachten, dass Ihr langsam vielleicht schon genug Anregungen für Apfel, Nuss und Mandelkern gesammelt habt, zeigen wir euch heute schon einmal eine kleine Auswahl netter Ideen für den Jahreswechsel.

 

Das gibt mir Gelegenheit, mal wieder ein Rezept aus dem Repertoir meiner Oma Marie zu zeigen.

Man muss dazu wissen, dass meine Oma Marie (Jahrgang 1910) an Silvester Geburtstag hatte.

Dieses Jahr wäre es also der 112te.

Wie das früher hier ablief, erzähle ich gleich.

 

Erst einmal seht Ihr hier aber die Ideen meiner lieben Mitblogger.

Wie immer liebevoll ausgesucht und mit Finesse zubereitet:

mehr lesen 9 Kommentare

Quesadillas mit Hackfleisch

Tortilla plus Käse plus Hack gleich Quesadilla

Guten Tag- Wir sind Thomas und Simone und wir sind bekennende Ganzjahres-Raclette-Esser.

Im Ernst, ob´s stürmt oder schneit, bei Regen und auch bei 35 Grad im Schatten, Raclette ist bei uns immer eine willkommene Option.

Deshalb leben wir auch in der fortwährenden Angst, irgendwann zu wenig Käse daheim zu haben und unweigerlich an galoppierender Underkäsung verenden zu müssen.

Kein schöner Tod, das können wir Euch versichern.

Wohl mit ein Grund, warum es immer wieder vorkommt, dass wir viel zu viel Käse kaufen.

Ok, eigentlich zu jedem Racletteabend.

Jedes. Einzelne. Mal.

Nun ratet mal, was! Rischtiiiiiisch. Es bleibt immer, immer, immer Käse übrig.

Nein, wir frieren den nicht fürs nächste Mal ein. Aufgetauter Käse geht dem hauseigenen Schweizer gegen den Strich. Zeit für kreative Resteverwertung!

mehr lesen 4 Kommentare

Rinderbeinscheibe aus dem Römertopf

Beinscheiben vom Rind auf Gemüse, im Römertopf gegart

Ich geb´s ja zu, wir sind gerade ein wenig im Römertopf-Wahn.

Jetzt haben wir das Ding nach Jahren und einigem Suchen aus dem Schrank gezogen und plötzlich scheint es, als könnten wir nicht mehr ohne leben!

 

Aber mal echt: Es braucht nur wenig Arbeit und etwas Geduld, dann kann man saftiges, herrlich zartes Fleisch, Gemüse und ein gutes Sößchen aus dem Pott löffeln. Viel einfacher geht es wirklich kaum.

 

Gut, das Spülen ist dann wieder so ne Sache für sich, denn in die Maschine sollte das gute Stück nicht, aber da zücke ich dann meine Versehrten-und-Arm-Aua-Karte und lasse Spülen.

Für was so ein Armbruch doch alles gut sein kann...

 

Vergangenen Sonntag gab es also Rinderbeinscheiben auf einem dicken Gemüsebett mit Butterspätzle.

Hab ich schon erwähnt, dass sich Herr zimtkringel mehr und mehr zum genialen Koch entwickelt?

mehr lesen 1 Kommentare

Bánh mì - Sandwich auf vietnamesisch

Knusprige, köstlich gefüllte vietnamesische Sandwiches mit Rindersteak und Do Chua

Knuspriges Baguette, köstlich belegt -

Wo würdet Ihr das geografisch einordnen?

 

Gut, Sandwiches aller Art sind selbstverständlich längst international.

 

Tatsächlich gehören sie aber speziell in Vietnam zum kulturellen Erbe.

Schon vor geraumer Zeit trat von dort aus die extrem leckere, Bánh mì genannte Variante ihren Triumphzug um die Welt an.

Mittlerweile findet man die gefüllten Brötchen praktisch bei jedem Footruck-Treffen.

 

Und mit was? Mir Recht!

Die Dinger sind toll.

mehr lesen 1 Kommentare

Camarão com Amendoins - Garnelen mit Erdnüssen

Garnelen mit Gemüse und Erdnüssen aus der Küche Brasiliens

Die kulinarische Weltreise - die virtuelle Reise vieler Blogger in die Küchen der Welt - führt uns in diesem Monat nach Brasilien.

Wie immer ist Volker von volkermampft quasi unser Reiseleiter bzw. Organisator des ganzen Events. Danke dafür! Das ist mit Sicherheit ganz schön viel Arbeit!

 

Wir haben uns für ein recht einfaches, überraschend aromatisches Gericht mit Garnelen, Gemüse und Erdnüssen entschieden.

Es gibt Camarão com Amendoins.Garnelen mit Gemüse und Erdnüssen aus der Küche Brasiliens

mehr lesen 10 Kommentare

Spaghetti Tomasino

Spaghetti Tomasino mit Rinderhack und Tomatensauce

Lange, bevor der Herr zimtkringel in zimtkringel-Town mehr aus der Not heraus die Regentschaft über Küche und Keller übernommen hat, gab es Rezepte, die er und nur er bei uns zubereitet hat.

Seine Version des Klassikers Spaghetti mit Hackfleisch-Tomatensauce gehört dazu und durfte eine gewisse Evolution durchlaufen. Tatsächlich sind seine Spaghetti Tomasino Ergebnis einer langen Trial&Error-Serie, die er eigentlich seit einigen Jahren recht erfolgreich abgeschlossen hat.

mehr lesen 1 Kommentare

Schweinebraten aus dem Römertopf

ganz altmodischer Schweinebraten aus dem Römertopf

Uuuuuuund hier kommt Part III von Thomas` Simone-ist-malade-wir-kochen-jetzt-bodenständig-Aktion:

 

Schweinebraten aus dem Römertopf

 

Dazu muß ich wohl ein wenig Hintergrundwissen liefern.

Also, ich muss nicht, aber ehrlich gesagt hab ich im Moment viel, viel Zeit und da ich eh in Zeitlupentempo mit einem Finger tippe und Stunden für jedem Artikel brauche, kommt´s auch nicht mehr drauf an.

mehr lesen 2 Kommentare

Kartoffel-Lauch-Suppe mit geräucherter Lachsforelle

Suppe mit Kartoffeln, Lauch, Apfel und geräucherter Lachsforelle

Wie doch die Zeit vergeht!

 

Ein Blog, den Thomas und ich schon viele, viele Jahre lesend und seit geraumer Zeit auch immer wieder mit Beiträgen zu Blogevents folgen, feiert Geburtstag!

 

Zorras kochtopf wird 18 Jahre alt!

Wir gratulieren ganz herzlich!

 

Klar, dass wir auch beim Geburtstagsevent dabei sein wollen!

(Ok, ich eher in Gedanken, in der Küche steht momentan ja der Gatte.)

Nun wünscht sich Zorra passend zur Volljährigkeit des kochtopfs

Rezepte mit Schwips. 

Normalerweise kein Ding, mögen wir doch Cocktails sehr gerne und haben längst nicht alles gezeigt, was uns dazu einfällt.

mehr lesen 2 Kommentare

Mediterraner Fisch vom Blech

Lachs und Gemüse vom Backblech

Der Sommer geht langsam, deshalb nutzen wir die letzten warmen Abende, um mit der Family auf der Terrasse zu essen.

Da nach wie vor mein Sous Chef den Kochlöffel schwingt... (Seien wir konkret, Thomas ist El Chefe und absoluter Herrscher über sämtliche zimtkringeligen Höfe und Hallen, Küchen, Keller und Maschinenpark inbegriffen)...

 

Also, da Thomas hier wie gesagt kocht, bestimmt er mehr oder minder, wie was wann wo auf den Teller kommt.

mehr lesen 1 Kommentare

Aus dem Backofen: Brathähnchen auf gerösteten Parmesankarotten

im Backofen gegartes, knuspriges Hähnchen auf einem Bett aus geröstetenm in Parmesan gewendeten Karotten

Baaaaah! Worst Case Scenario!

Quasi Armageddon!

Ich erwarte jeden Moment den Posaunenruf und den Ritt der apokalyptischen Reiter.

Mein Herd ist kaputt!

Waaaah!

Ok, eine Herdplatte tut´s noch, der Rest ist wohl über den Jordan.

Zeit für ein neues Stück Kücheneinrichtung. Dummerweise ist mein Herd kein Normteil, sondern eine überbreite Angelegenheit, die nicht so ohne Weiteres ausgetauscht werden kann. Na dann.

Schau mer mal.

 

Um ehrlich zu sein existiert auch noch ein mobiles Induktionsfeld mit zwei Platten, diverse Kocher, mal in Slow, mal in Heißluft, jeweils in mehrfachen Ausführungen und natürlich auch noch Backofen, Zeug und Trallalla.

Hey, ich bin´s, die Küchengeräteverrückte!

 

...nichtsdestotrotz, mein Kochfeld ist kaputt und das betrauere ich. Sehr.

Jammer!

mehr lesen 0 Kommentare

schnelle Pasta nach Art einer Pastitsio

eine schnelle, einfache Variante des griechischen Auflaufs, sozusagen Pastitsio dekonstruiert

Neben Moussaka ist Pastitsio wohl das bekannteste Auflaufgericht der griechischen Küche.

Normalerweise wird die Pastitsio ähnlich einer Lasagne geschichtet und besteht aus Makkaroni und einer Hackfleischsauce, die im Wechsel mit Kefalotyri, dem griechischen Hartkäse, geschichtet werden.

Obenauf kommt die obligatorische Béchamelsauce und fertig ist der leckere, sehr nahrhafte und oft recht kompakte Nudelauflauf.

Ähnlich, wie Lasagne, braucht die originale Pastitsio eine gewisse Vorarbeit, sollte man doch zweierlei Saucen kochen, alles schichten und dann noch im Backofen garen.

Hier kommt eine leichte, schnelle Sommerversion, die die typischen Aromen trotzdem ganz gut einfängt.

Same, same but different. eine schnelle, einfache Variante des griechischen Auflaufs, sozusagen Pastitsio dekonstruiert

mehr lesen 1 Kommentare

Mole de Querétaro

Mole, die mexikanische Saucenspezialität mit Schokolade und Chili muss man einfach probiert haben!

Ha! Endlich! Die kulinarische Weltreise liefert mir in diesem Monat endlich die Gelegenheit, ein Rezept auszuprobieren, das ich schon ewig auf meiner Wunschliste hatte: Mole.

 

Ihr habt es eventuell schon erraten, Ziel des Monats ist Mexiko und Mole ist eines der Nationalgerichte der mexikanischen Küche.

 

Dabei gibt es eigentlich nicht DIE Mole, Mole ist der Sammelbegriff für verschiedene Saucen, deren Gemeinsamkeit die Chilischoten sind. Ich bin mir sicher, im Laufe des Monats werden noch einige Varianten gezeigt werden.

Das Wort mole kommt von dem Wort molli der indigenen Sprache Nahuatl und bedeutet in etwa Mischung oder Gebräu.

 

Ich habe mich für ein Rezept aus Santiago de Querétaro, einer Stadt in Zentralmexiko entschieden und dafür eines der vielen recht authentischen Rezepte aus dem genialen Mexiko-Kochbuch von Margarita Carrillo Arronte im Phaidon Verlag ein wenig verändert genutzt.

mehr lesen 15 Kommentare

exotisch angehauchter Krabbensalat

Dinner Rolls mit Krabbensalat mit Mangochutney

Vielleicht habt Ihr schon meine herrlich knatschigen, fluffigen Dinner Rolls entdeckt?

 

Eigentlich sind sie ja ideal für Burger oder Hot Dogs, ich hatte mir aber Krabbenbrötchen in den Kopf gesetzt.

 

Versuch gelungen! Die schmecken auch mit Krabbensalat.

Klar, wir wohnen verflixt weit vom Meer und mit selbstgepuhlten Krabben ist es hier in Schwabilon nicht weit her. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Krabbensalat nur fertig gekauft auf den Tisch kommt. (Und ja, ich weiß natürlich schon, wie 80er so ein Krabbencocktail daher kommt, aber hey, ich bin ja auch nicht mehr so ganz jung, gell?!)

Ich oute mich, ich mag die altmodische Variante mit Cocktailsauce auch gerne. Jo. Isso. Von mir aus sogar wie dereinst im hochstieligen Kristallglas serviert, mit einer Scheibe Toast als Beilage. Was war das in meiner Kindheit der Gipfel der kulinarischen Eleganz!

mehr lesen 1 Kommentare

Spare Ribs aus dem Backofen

Spare Ribs im Backofen gegart

Hach, ich mag Spare Ribs.

 

Schön eingelegt und knuprig gegrillt und mit - wie könnte es bei mir Dip- und Saucenfreak anders sein - einer guten Barbecuesauce oder einfach nur fruchtigem Ketchup bin ich froh und glücklich.

 

Deshalb gestaltet sich unser Besuch beim Steak- und Grillhaus der Wahl eigentlich auch immer, immer, immer folgendermaßen: Der nette Ober bringt die Karte an den Tisch und ich starre eine Ewigkeit hinein, um dann doch die Ribs zu bestellen.

Eigentlich immer.

Ab und zu bastle ich daheim Rippchen im Slowcooker. Guckt mal hier: Rippchen Asiastyle oder auch Zarte Spareribs aus dem Slowcooker. Und manchmal werfen wir auch welche auf den Grill

Heute war an sich mal ein Durchgang vom Grill geplant. Das Wetter macht nicht unbedingt mit und ich bin auch ein wenig zu faul, mich mit Schirm in den Garten zu stellen, wenn ich ehrlich sein soll. Deshalb gibt´s die Ribs aus dem Backofen und um ein wenig Rauchgeschmack ins Fleisch zu bekommen, nutze ich geräuchertes Paprikapulver. Rauchsalz hätte ich auch noch im Schrank, aber Paprika Vera reicht eigentlich.

mehr lesen 0 Kommentare

Spring Chicken - Frühlingshähnchen

Hähnchenfilet, grüner Spargel und Hasselbackkartoffeln in einer rahmigen Senfsauce

Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte...

Ja. Nee. Heute nicht. Heute isses nix mit süßen, wohlbekannten Düften. Nix mit Veilchen und Harfenton. Es ist trüb und demnächst wird es wohl regnen.  Soll mir recht sein. Der Garten freut sich.

Aussserdem hole ich den Frühling einfach auf den Teller. Ach, wem mach ich was vor?

Das Frühlingshähnchen hätte es natürlich auch gegeben, wenn der Frühling momentan nicht gerade eine Pause einlegen würde. Schließlich warte ich schon ewig, dass es den ersten heimischen Spargel gibt.

Nun isser da und ich freu mich!

 

Der Gatte jetzt nicht so sehr, aber hey, ein-, zweimal in der Saison muss er da durch.

Eh schon kein großer Spargelfan, steht man(n) normalerweise maximal auf die klassische Version in weiß, mit Schinken, dick Hollandaise und Petersilienkartoffeln. Tja, Pech! Heute nicht!

mehr lesen 1 Kommentare

Dörrbohnen und Speck

Eintopf aus gedörrten grünen Bohnen mit Kartoffeln undSpeck

Nachdem ich Euch neulich schon Kanonenrohrpasta, ein Lieblingsgericht aus der Jugend des Herrn zimtkringel gezeigt habe, steht heute ein weiterer Ausflug in die Küche seiner Kindheit an.

 

Anders als bei den Nudeln, deren Herkunft wir ehrlich gesagt nicht so recht belegen können, handelt es sich bei den Dörrbohnen mit Speck aber um ein echtes Traditionsgericht der Schweiz und interessanterweise wohl auch der Pfalz.

mehr lesen 2 Kommentare

Asem-Asem Daging - Rindfleischcurry aus dem Slowcooker

Asem-Asem Daging aus dem Slowcooker, viel Aroma, wenig Arbeit und ein wunderbares Curry als Ergebnis

Wow, dafür, dass ich seit unserem Salzburg-Trip und ein, zwei Einkaufstouren nach Frankreich und in die Schweiz nicht verreist bin, komme ich kulinarisch ganz schön rum: In diesem Monat reist die kulinarische Weltreise nach Singapur.

 

Wie cool ist das denn?

 

Die Küche Singapurs, oder eher die Küchen, Plural, vereint Einflüsse aus den Landesküchen seiner vielen Einwanderer aus Teilen Chinas, Indonesiens und aus Malaysia, aber auch aus Teilen Europas und des nahen Ostens.

Über die Jahre verbanden sich so diverse Länderküchen zu einer ganz eigenen, singapur-typischen Aromenvielfalt.

Man könnte sagen, Singapur hat die Fusionküche mehr oder weniger entdeckt und zu seiner ganz eigenen gemacht.

 

Das macht den Insel- und Stadtstaat nicht nur für Foodies aus aller Welt zum Traumziel, auch die Einheimischen lieben und zelebrieren Essen vom Streetfood bis zur Gourmetküche.

mehr lesen 13 Kommentare

langsam gegartes Roastbeef mit Kräutern

rosa gegartes Roastbeef mit Kräutern, in Niedriggarmethode hergestellt

Ja, Ostern rückt deutlich näher!

 

Zeit, sich mal über das Ostermenü ein paar Gedanken zu machen.

 

So ein Glück, dass die Blogger der kleinen, feinen, mittlerweile wachsenden Leckeres-für-jeden-Tag-Mannschaft sich heute für Euch des Themas annehmen!

 

Vielleicht plant Ihr ja das große Eiersuchen, vielleicht geht Ihr die Osterfeiertage auch ruhiger an. Mal mit Familie und großer Runde, mal eher still. Jeder, wie er mag und kann.  

Gibt es bei Euch den festlichen Osterkaffee, oder vielleicht einen schön gedeckten Tisch zum Osterbrunch?

 

Ob allein, oder mit vielen, atmet tief durch und laßt es Euch ein wenig gut gehen. Wir liefern Euch die Ideen dazu.

Hüpft nachher schnell zu allen Teilnehmern und holt Euch Tipps und Anregungen für Hasen, Eier und vieles, vieles mehr!

mehr lesen 14 Kommentare

Teriyaki-Hähnchen mit Gemüse

saftiges Hähnchen und Gemüse in Teriyaki-Sauce

Ich gebe es ja zu: Manchmal, wenn ich so gar keine Idee habe, was es zu Essen geben soll, überlege ich tatsächlich, was denn schon länger nicht auf dem Blog aufgetaucht ist und was zusätzlich vielleicht noch für ein paar nette Fotos taugen würde.

 

Bei meinem nicht gerade kleinen Pool an Kochbüchern und Zeitschriften habe ich nun wirklich genug Anregungen.

 

Das ist allerdings manchmal echt auch das Problem.

 

Im Wohnzimmer und der Küche stehen gut sieben laufende Meter Kochbücher, teils doppelt bestückt. Es gibt unzählige Ordner mit Food-Zeitschriften und dazu noch digitale Ausgaben ohne Ende.  Naja, und wer weiß, was ich arbeite, weiß natürlich auch, dass ich sechs Tage die Woche Zugriff auf die neuesten Kochpublikationen habe.

mehr lesen 0 Kommentare

Lachs-Bagel

Wenn man vom klassischen Lachsbagel spricht, kommt einem für gewöhnlich die Version mit geräuchertem Lachs und Frischkäse auf einem Sesam-Bagel in den Sinn.

Ihr wisst schon, die Art, wie sie einem als Seriengucker immer wieder mal bei Sendungen über New York begegnet.

 

Da geht der Polizist/die Forensikerin /der Detektiv in ein gutbesuchtes Deli, muss komischerweise nie Schlange stehen, kauft ein Pastramisandwich und zwei Lachs-Bagels, um die dann bei der nächsten Verfolgungsjagd in hohem Bogen weg zu werfen.

Ein Umstand, der in unserer Familie immer wieder von entsetzten Aufschreien begleitet wird.

mehr lesen 0 Kommentare

Kitfo - Tatar auf äthiopisch

Kitfo ist die äthiopische Variante von Beefsteak Tatar, gewürzt mit Niter Kibbeh und Berbere

Und hier ist es nun, mein äthiopisches Hauptrezept, für das ich die Würzbutter Niter Kibbeh gebraut habe.

 

Wie im vorherigen Artikel schon erwähnt, geht die Kulinarische Weltreise, organisiert von Volker von volkermampft, in diesem Monat nach Äthiopien.

 

Gemeinsames Essen spielt in Äthiopien eine große Rolle und unterliegt vielen Geboten und Traditionen, die meist den Regeln der äthiopisch-orthodoxen Kirche folgen. So wird mittwochs und freitags, sowie während der vorösterlichen Fastenzeit, auf tierische Produkte verzichtet.

Entsprechend werdet Ihr vielleicht bei einigen der kochenden Mitreisenden vegetarische Rezepte finden. Bei mir nicht.

In einigen Volksgruppen gilt, wer sich Fleisch leisten kann, genießt es auch. Zumindest an den nicht fleischlosen Tagen. Rind, Schaf, Ziege oder Huhn stehen auf dem Speiseplan. Auf Schwein wird aus Glaubensgründen verzichtet.

Für gewöhnlich kommt äthiopisches Essen auf einer großen Platte auf den Tisch, die in oder auf einem Mesob, einem geflochtenen Korb steht. Auf der Platte wird das landestypsche Fladenbrot Injera ausgebreitet und darauf wiederum die verschiedenen Gerichte präsentiert.

mehr lesen 7 Kommentare

grüne Schakschuka mit Lachs

Shakshuka mit Spinat, pochiertem Ei und Lachs

Vor ein, zwei Jahren tauchte plötzlich Schakschuka auf sämtlichen Foodkanälen auf. Auf Blogs, in Kochbüchern und Zeitschriften, die leckere Mischung - denn das bedeutet Schakschuka aus dem Arabischen übersetzt - war fast omnipräsent, wobei man sich bei der Schreibweise nach wie vor nicht einig zu sein scheint. 

Das aus Israel stammende, sehr beliebte Gericht aus pochierten Eiern in einer Gemüsesauce, meist aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln, ist aber auch extrem gut!

Ausserdem kommt es meiner Vorliebe für Tunken und Saucen aller Art natürlich sehr entgegen und hat mir schon manches übel bekleckerte Shirt beschert.

Jo, ich dippe gerne. Ich habe nie behauptet, dass ich es auch unfallfrei beherrsche.

mehr lesen 8 Kommentare

gefüllte Paprika aus dem Backofen

gefüllte Paprikaschoten aus dem Backofen

Es gibt Tomatenmenschen und es gibt Paprikamenschen.

 

Also, das behaupte ich jetzt einfach mal.

Quasi als Arbeitsthese. Vor allem, weil meine Einleitung sonst nicht funktioniert.

 

Fakt ist, eine von Herrn zimtkringels liebsten Lieblingsspeisen sind gefüllte Tomaten.

Das Rezept habe ich schon vor Jahren gepostet, in Zeiten, als der Blog noch deutlich anders aussah.

 

Jedenfalls stehen gefüllte Tomaten auf Wunsch eines einzelnen Herren mittleren Alters ziemlich regelmäßig auf unserem Speiseplan, während die von mir viel mehr geschätzten gefüllten Paprika extrem selten auf den Tisch kommen.

 

Gut, hier gibt es ein Rezept, aber das entstand, als Thomas mal nicht zum Essen daheim war.gefüllte Paprikaschoten aus dem Backofen

Heut muss er durch: Heute werden Paprika gefüllt!

mehr lesen 6 Kommentare

Pollo Cacciatore aus dem Slowcooker

Pollo Cacciatore, Hähnchen nach Jägerart, hier ganz langsam im Slowcooker gegart.

Laut Wikipedia handelt es sich bei Pollo Cacciatore,  auch Pollo alla Cacciatora genannt, um ein Geflügelrezept der Italienischen Küche, das regional variiert.

Allen Varianten ist gemeinsam, dass das Fleisch nach kurzem Anbraten zusammen mit Knoblauch, Kräutern, Tomatensauce und Wein längere Zeit geschmort wird. 

Ein Schmorgericht! Wir lieben es! Vor allem, wenn am Wochenende viel Zeit ist und sich langsam der Duft der feinen Zutaten in der Küche verteilt.

Heute fehlt mir aber ein wenig die Zeit, den Schmortopf zu überwachen.

 

Ausserdem habe ich ein für Kochblogger desaströses Handycap: Mein Ceranfeld lahmt!

Von fünf Platten funktioniert momentan nur eine. Der Horror!

 

Bis das wieder in Ordnung ist, kommt der Slowcooker zu Ehren.

 

Also, Hähnchen nach Jägerart soll es sein.

Ob da wohl die Pilze gemeint sind? Selbst geschossen habe ich es jedenfalls nicht.

mehr lesen 3 Kommentare

Haitian Fish Fritters and Pikliz - Fischkroketten karibisch mit ganz schön scharfer Beilage

Karibische Fish Fritters mit scharfem Pikliz

Neues Jahr, neue (virtuelle) Reise:

Die kulinarische Weltreise unter Führung von Volker von volkermampft ist wieder unterwegs und beginnt zumindest für mich 2022 mit einer ganz schönen Herausforderung: Haiti ist das Ziel.

 

Tja, mit Haiti verbinde ich, wie wohl viele von uns, in erster Linie die Bilder vom großen Beben und die Erkenntnis, dass die Menschen dort bis heute unter den Auswirkungen leiden.

 

Überhaupt kenne ich Haiti nur aus dem Fernsehen.

So reiste zum Beispiel der von mir sehr geschätzte, mittlerweile leider verstorbene Antony Bourdain für seine Kochserie No Reservations ein Jahr nach der Katastrophe auf die Insel.

Karibische Fish Fritters mit scharfem PiklizEine Serien-Folge, die mir sehr im Gedächtnis geblieben ist. Vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass die Filmcrew damals mit gutem Vorsatz, die hungrig zuschauenden Kinder mit Essen zu versorgen, für einen öffentlichen Aufruhr sorgte, der nur mit Polizeigewalt wieder aufgelöst werden konnte. Aber das ist eine andere Geschichte.

mehr lesen 10 Kommentare

Köttbullar, wie wir sie mögen

Köttbullar, ausnahmsweise nicht vom gelb-blauen Möbelhaus, sondern selbst gebrutzelt

Guten Morgen, guten Tag, gutes Jahr!
Hui, der erste Sonntag des neuen Jahres beginnt ziemlich früh.

Wie jeden ersten Sonntag im Monat zeigen wir Blogger der Leckeres für jeden Tag - Gruppe Rezepte zu einem bestimmten Thema.

Und zwar jeweils um 9 Uhr morgens.

An einem Sonntag. Das wollte ich nur mal erwähnt haben. Räusper.

AN EINEM SONNTAG UM 9 UHR!

mehr lesen 7 Kommentare

Badisches Schäufele

Badisches Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat

Nun komme ich ja aus Baden-Württemberg und man sagt uns Schwaben eine gewisse Distanz zu unseren badischen Landsleuten nach. 

Alles Quatsch!

Zumindest kulinarisch sind wir ganz nah dran an den Freuden der hervorragenden badischen Küche.

 

Nachdem ich Euch vor ein paar Tagen ein Rezept aus meiner unmittelbaren schwäbischen Heimat gezeigt habe - den Gaisburger Marsch findet Ihr hier - wird es nun Zeit, ein klassisches Festtagsgericht aus Baden zu zeigen. Besonders zu Weihnachten kommt dort oft Badisches Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat auf den Tisch. Na, wenn das nicht ganz wunderbar sowohl zur Zeit, als auch zur Kulinarischen Weltreise durch Deutschland passt?

mehr lesen 17 Kommentare

American Christmas - Smoked Salmon Cucumber Salad

Smoked Salmon Cucumber Salad - Räucherlachs auf Gurkensalat, geniales Entrée zum Fest

Werbung aus Überzeugung*

Da sitzt frau am Nachmittag des zweiten Advents leicht gammelig im Freizeitoutfit (sprich Schlabberklamotten und Kuschelsocken) auf dem Königinnensessel, in der einen Hand den EBook-Reader, in der anderen das Handy, vor sich einen Pott Milchkaffee, rechts Katze, links Kater und der Mann schnurchelt vernehmlich auf dem Sofa.

 

Und plötzlich pingt einen die Prominenz bei Insta an!

Ja, so beginnen Romane.

 

OK, nein, so beginnt kein einziger Roman.

 

Aber als Einleitung war das jetzt gut, das müsst Ihr zugeben!

 

Bis zu dem Teil mit den Romanen entspricht es tatsächlich auch der reinen Wahrheit.

Vielleicht bis auf die Sache mit leicht gammelig.

 

Es war schon rundum mittelschwer gammelig. Sonntags haben wir Leisure Day.

 

Aber sowas von!

mehr lesen 2 Kommentare

Marokkanisches Schmorhähnchen

Butterzart und aromatisch, wenn auch nicht aus der Tajine: Geschmortes Hähnchen nach marokkanischem Rezept

Nun schiebe ich dieses Gericht schon den halben Sommer vor mir her, weil ich eigentlich ausprobieren wollte, wie meine Tajine sich wohl auf dem Grill macht.

 

Nun ja, der Sommer ist jetzt ums Eck und kommt wohl auch so schnell nicht wieder.

Da muß ich wohl ein weiteres halbes Jahr mit der Spannung ob des Tajine-Rätsels leben. Hart, aber machbar.

Dafür gehe ich jetzt dem Rätsel nach, ob man  marokkanisches Schmorhähnchen wohl statt in der Tajine auf offenem Feuer auch im Schmortopf im Backofen machen kann.

 

Damit Euch die Spannung nicht zu sehr zusetzt kommt jetzt ein Spoiler: Man kann.

Schweig still, mein pochend Herz!

 

Ein Blick in den Topf zeigt, besonders hübsch ist so ein gegartes Hähnchen auch nicht. Nun ja, weiß ich das jetzt auch. Immerhin: Der Geschmack des butterzarten Fleisches macht die Optik wett!

mehr lesen 14 Kommentare

Schweinefilet in Birnensecco-Rahmsauce

Schweinefilet mit Baconmantel in Sahnesauce mit Birnensecco

enthält Werbung*Von unserem Ausflug zu Bosch Fruchtsäfte in Unterlenningen habe ich Euch ja erzählt.

 

Dort werden extrem gute Säfte aus regionalen Früchten gepresst und - schließlich sind wir hier in Schwaben - auch so mancher Liter Most ins Fässle gefüllt.

 

Und dann gibt´s da noch den Birnensecco, einen feinen Secco aus Birnen des Lenninger Tales. Das Zeug ist echt gut und ja, wir haben schon das eine oder andere Gläschen genossen. War klar, oder?

 

Heute zeige ich Euch aber etwas ganz anderes:

Heute wird der Birnensecco nicht getrunken, sondern veredelt ein Rahmsößchen, das ganz wunderbar zu zartem Schweinfilet aus der Gusspfanne paßt.

Ok, das war teilweilse gelogen. Natürlich haben wir den Rest vom Secco doch getrunken. Ich laß das feine Stöffchen doch nicht verkommen! Seid Ihr jeck? Es wäre echt schad` drum und ausserdem hab ich gekocht. Das zweite und dritte Gläschen habe ich mir also locker verdient!

mehr lesen 1 Kommentare

Gulasch vom Rind

Rindergulasch oder eher Paprikás

Heute serviere ich Euch waschechten Etikettenschwindel.

Also nicht, dass in meinem Gulasch kein Rind wäre.

Im Gegenteil, hier blubbert sogar richtig feines schwäbisches Bio-Rind im Topf.

Es ist nur kein Gulasch. Zumindest nicht im ursprünglichen Sinn.

Im Ursprungsland Ungarn bezeichnet Gulyás nämlich eine Suppe, während das, was in allen anderen Ländern Gulasch, Gulyás oder Goulash heißt, in Ungarn Pörkölt bzw. Paprikás genannt wird.

mehr lesen 0 Kommentare

Pesto-Hähnchen

knusprige Hähnchenschnitzel aus dem Backofen in einer Panade mit Pesto

unvergütete Werbung durch Nennung* Uuuuund hier sind sie nun, die super saftigen panierten Hähnchenschnitzel nach einem Rezept von Jamie Oliver.

 

Ja, ich gebe es zu, ich hatte heftige Zweifel, ob das Rezept was werden könnte. Schließlich habe ich mit paniertem Huhn schon interessante Erfahrungen gemacht. Also in erster Linie unheimliche Begegnungen der pupstrockenen, auch mal irgendwie holzigen Art. Zumindest, wenn ich versucht habe, den bequemen und auch etwas fettärmeren Weg zu nehmen. Im Backofen halt. Oder im Airfryer. Nä. Hat nie funktioniert. Geht ned! Never!

 

Tja, was soll ich sagen? Es funktioniert halt doch. Und noch dazu recht mühelos. Und ja, es war tatsächlich saftig. Ich wundere mich ja selbst. Offensichtlich weiß Jamie, was er macht.

 

Das Rezept stammt aus dem neuesten Jamie Oliver-Kochbuch Together, das im September bei Dorling Kindersley erschienen ist.knusprige Hähnchenschnitzel aus dem Backofen in einer Panade mit Pesto

mehr lesen 0 Kommentare

Herbstcurry mit Garnelen, Spinat und Kürbis

Curry mit Garnelen, Hokaido-Kürbis, Blattspinat und Zuckerschoten

Hier kommt ein kleines Herbstrezept, wenn auch nicht auf den ersten Blick.... das liegt vor allem daran, dass ich hier im Hause zimtkringel einen angeblichen Kürbisverschmäher habe.

 

Ich schreibe deshalb angeblich, weil er - und ich nenne keine Namen - hauptsächlich dann Kürbis nicht mag, wenn er ihn als solchen erkennt.

Wenn der Hokkaido aber wie hier im Curry versteckt ist, schmeckt er plötzlich richtig gut.

Na so eine Überraschung!

 

Das schnelle, relativ milde Currygericht stand innerhalb kürzester Zeit auf dem Tisch und brachte bei uns etwas Würze in den bis dahin etwas trüben Herbsttag.

 

Caroline von Linal’s Backhimmel ist in diesem Monat Gastgeberin beim 179ten Blog-Event von Zorra bei 1x UMRÜHREN bitte aka KOCHTOPF.

Ihr Thema: Leckeres für die Herbstzeit.

Da paßt mein versteckter Kürbis doch wunderbar!

mehr lesen 2 Kommentare

Bohnengemüse mit Hühnerfleischklößchen

Bohneneintopf mit Gemüse, Kräutern und Hühnerfleischklößchen mit Parmesan

Eintopf mitten im Sommer? Ja, bitte!

 

Schließlich gibt es das ganze knackige Gemüse gerade jetzt aus regionalem Anbau. Und mal ehlich, der Blick aus dem Fenster zeigt momentan auch nicht wirklich Hochsommer...

 

Aber zurück zum Gemüse: Sogar bei uns wachsen in diesem Jahr Bohnen, nachdem wir letztes Jahr schon eine familieninterne Soko Bohnenraub eingerichtet hatten, weil die gesteckten Bohnen immer wieder aus den Pflanzkästen verschwunden waren. Wir wissen übrigens bis heute nicht, wer sich da beinahe täglich über die frisch gepflanzten Sämereien gefreut hat.

mehr lesen 1 Kommentare

Dänische Leberpastete - Leverpostej og Sky

Dänische Leberpastete mit geliertem Jus - Leverpostej og Sky

Die kulinarische Weltreise macht diesen Monat in Dänemark Station.

 

Endlich mal wieder ein Land, das ich tatsächlich schon besucht habe: Verweildauer ca. 15 Minuten, vor fast 40 Jahren, an Bord einer Fähre der Vogelfluglinie von Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby und sofort wieder zurück.

 

Zollfreies Einkaufen war damals das Zauberwort und die Sensation in einem ansonsten eher ereignisarmen

Kurzurlaub an der Ostsee.

 

Das macht mich also mal wieder nicht unbedingt zum Experten, was unser Zielland angeht. Seufz. Nun ja.

 

Diesmal hab ich mir allerdings ein wenig Hilfe geholt, wußte ich doch, dass in einer bestimmten Facebookgruppe echte Dänemark-Experten sitzen, die dazu noch extrem koch- und genuß-affin sind.

Ein herzlicher Gruß und ein fröhliches Danke gehen zu den T(D)opfguckern!

mehr lesen 17 Kommentare

Teigtaschen mit Krönungshühnchen - Coronation Chicken Hand Pies

Teigtaschen mit königlicher, leicht indisch angehauchter Hähnchenfüllung

Lustig, welche Entstehungsgeschichten hinter manchen Gerichten stecken und welche Eigendynamik die dann manchmal annehmen.

 

Als sich im Jahr 1953 die Krönung der jungen Königin Elisabeth II. ankündigte, stand das ganze Britische Königreich, ja, die halbe Welt, Kopf.

Die Festivitäten beschäftigten die noch unter den Nachwirkungen des Krieges leidende Bevölkerung immens. Die Krönung wurde schließlich über acht Stunden lang von der BBC übertragen, während jeder Brite, der konnte, irgendwo vor den noch spärlich vorhandenen TV-Geräten saß.

 

Die junge, strahlende Königin und alles, was mit ihr zu tun hatte, prägte die Nation.

 

So landete ein Coronation Chicken, also Krönungshühnchen genanntes, und ursprünglich fürs Krönungsbankett entworfenes Rezept, im damaligen Kochbuchbestseller Cookery Book.

mehr lesen 0 Kommentare

knuspriges Alabama-Hähnchen

Wenn ich auf dem Samstagsmarkt oder besser noch, beim Chickendealer meines Vertrauens eine anständig aufgezogene Maispoularde erwische, werden die Essenspläne (Ha! Als ob ich mich je an Pläne halten würde!) flott über den Haufen geworfen.

Über den Hühnerhaufen sozusagen.

Gott, bin ich heute wieder witzig... nicht.

 

Jedenfalls stand ich heute - nachdem ich schon einen Riesenkorb zum Grillen bestimmtes Gemüse gekauft und gefühlt eine Ewigkeit im immer schwerer werdenen Einkaufskorb über den Markt geschleppt hatte - vor der Entscheidung, was ich nun mit meinem geflügeligen Glückskauf anfangen sollte. Denn eigentlich sollte es ja nur Salat mit Grillgemüse geben.

 

Jetzt gibt´s knuspriges Huhn und ich wage mal die Prognose, dass das meinen Mitessern eh lieber ist.

mehr lesen 2 Kommentare

Bruschetta mit Pfifferlingen und Rindersteak

Rinderstreifen und frische Pfifferlinge auf leicht nach Knoblauch duftenden Ciabatta-Scheiben

Einmal am Morgen mit dem Herrn zimtkringel quer über den Wochenmarkt und dann aus den mehr zufällig erstandenen Schätzen etwas Nettes brutzeln, so sieht bei mir der ideale Sommersamstag aus!

 

Ok, das Wochenende hatte am Freitagabend schon schön begonnen: Mit unseren liebsten Freunden und deren Hunden lässig bei Pasta auf der Terrasse des Lieblingsitalieners zu sitzen und Unsinn zu reden, zu lachen und ungemein witzige Witze vom Herrn W. zu hören, hat schon sehr viel Schönes.

 

Dann am Samstag nach dem Marktbesuch noch ein feines Frühstück serviert zu bekommen und so ganz und gar keine Pflichten zu haben (oder zumindest nur solche, die sich locker verdrängen lassen) und das Wochenende ist golden!

mehr lesen 0 Kommentare

Vietnamesisches Ingwerhuhn gà nuong

Zitrusduftendes asiatisches Hühnerfleischgericht aus dem Backofen

Ja, der Backofen ist mein Freund.

Heute zeige ich hier die wohl einfachste und bequemste Art und Weise, an ein leckeres asiatisches Hähnchengericht zu kommen.

Ok, ausser dem Lieferdienst, den wir aus gegebenem Anlass auch schon seit gut einem Jahr regelmäßig frequentieren und sehr schätzen. 

Seufz, habe ich schon erwähnt, dass uns unsere Abende mit Freunden in schönen Restaurants fehlen?

Ich weiß, ich weiß, Jammern auf hohem Niveau...

 

Also los, ran ans Geflügel!

Es gibt Ingwerhuhn aus dem Backofen!

 

Gà nuong heißt eigentlich nichts anderes, als Grillhuhn. Die Idee stammt aus einer amerikanischen Kochzeitschrift, die immer wieder die Küche verschiedener Länder thematisiert.

Wie authentisch vietnamesisch dieses Rezept ist, weiß ich allerdings nicht so wirklich. Mit Blick auf die German-Food-Fest-Ausgabe habe ich ganz zarte Zweifel: Ich sag nur Sauerkraut-Wurst-Schnitzel-Sandwich... What?

mehr lesen 0 Kommentare

Marinierte Nackenkoteletts vom Grill

Nackenkotelett vom Schwäbisch Hällischen Landschwein, erst mariniert, dann auf den Grill geworfen

Wenn´s ums Grillen geht, sind wir bei zimtkringel ziemlich langweilg. Ja, isso!
Neun von zehn Mal landen bei uns irgendwelche Steaks und Würstchen auf dem Rost. Knoblauchbrot dazu, Salätchen und für die Frau zimtkringel gerne eine reiche, sehr reiche Auswahl an Grillsaucen. Fertig!

 

Deshalb habe ich mir auch lange überlegt, ob ich bei diesem Durchgang der Foodblogparty Leckeres für jeden Tag nicht einfach aussetzen soll.

Als Foodblogger will man ja auch nicht vor den Augen aller Teilnehmer abstinken.

 

Irgendwie hab ich beim Grillen nämlich leichte Minderwertigkeitskomplexe.

Dabei zündle ich ziemlich gerne und seit ich einen, ich nenn es jetzt mal "Mädchengrill" habe, klappt es sogar innerhalb kürzester Zeit mit der Glut.

Etwas, was mich früher nahezu in den Irrsinn getrieben hat und den Mann regelmäßig kichern ließ. Feuer an, kurz weg gucken, Feuer aus, Feuer wieder an, kurz weg gucken, wieder aus.

Tobsuchtsanfall!

mehr lesen 8 Kommentare

Butterhuhn Delhi Style

Butter Chicken aus dem Backofen

So alle paar Wochen überkommt mich das unglaubliche Verlangen, meinen ziemlich voll gestopften Gewürzeschrank zu durchforsten und aus den gefühlt hundert Töpfchen, Gläschen und Fläschchen etwas lustiges zu zaubern.

 

Spätestens, wenn mir das erste Gewürzdöschen auf den nackten Zeh geknallt ist und sich der bunte Inhalt malerisch über die halbe Kücheneinrichtung verstäubt hat, läßt es wieder nach, aber dann hab ich das Zeug schon ausgeräumt und dann wird auch was draus gebastelt! Punktum!

 

Oft genug lande ich dann irgendwo in der indischen Geschmackswelt.

 

Zum einen, weil ich dazu eine Menge an Literatur besitze und zum anderen, weil ich mich da austoben kann, ohne dass der Herr zimtkringel allzu tief seufzen muss. Indisches Essen mögen wir nämlich alle.

mehr lesen 1 Kommentare

Sommerrollen mit Ente

Sommerrolle mit Ente, Gemüse und Hoisin Sauce

Wenn wir es uns früher gut gehen lassen wollten, oder etwas zu feiern hatten, haben wir manchmal beim Asiaten unseres Vertrauens Pekingente vorbestellt und mit vielen Freunden einen schönen Abend verbracht.

 

Nun ja, momentan geht das nicht, und ja, uns fehlen die Abende mit netten Menschen. Bestimmt geht es Euch ähnlich. Wie wäre es mit ein wenig kulinarischem Trost?

 

Klassische Pekingente wird meist in mehreren Gängen serviert.

Einer davon besteht aus dünnen Pfannkuchen mit fein geschnittenem Gemüse, der knusprigen Entenhaut und dickflüssiger, würziger Hoisin Sauce.

Die gehört ebenso wie die so zubereitete Ente zur regionalen Küche Kantons, offiziell Guangzhou, der 15 Millionen-Einwohner-Metropole am Perlfluss.

mehr lesen 1 Kommentare

Hühnerfleischsalat

Hähnchensalat mit Nüssen und Sellerie

Ich habe eine kleine Schwäche für sogenannte Feinkostsalate. Ihr auch?

Bei unserem Metzger komme ich quasi nie ohne Einkauf an der Feinkostvitrine vorbei.

Ja, ich bin Fan von Kosakensalat, Teufelssalat, Floridasalat und ganz wichtig: Fleischsalat.

Wobei ich letzteren immer mit einem Klecks Ketchup "verfeinere".

Harhar.

Ich gourmetmäßig grandiose Feinschmeckerin, ich....

 

Ich weiß, ich weiß, die Bezeichnung Salat ist ein kleiner Hint in die falsche Richtung. So viel Gemüse haben die Salätchen ja meist nicht gesehen. Dafür eher Mayo, lustige Gewürze und Flaaaaaisch. Viel Wurst und Flaaaaisch!

 

Hey, nicht, dass ich mich hier beschweren wollte, im Gegenteil, ich misch jetzt einfach mit!

Vor einiger Zeit habe ich schon in einem meiner geliebten amerikanischen Foodblättchen einen Hühnersalat mit dem bescheidenen Namen

Best Chicken Salad Ever entdeckt.

mehr lesen 0 Kommentare

Rauchfleisch selbst gemacht

Schweinkoteletts und Lachsschinken selbst kalte geräuchert

Hach ja, mich hat ein wenig der Wurst- und Räucherwahn gepackt.

 

Sagt, habt Ihr schon meine unglaublichen Räucherwürstchen gesehen? Und vor allem, habt Ihr mir schon entsprechend applaudiert? Ich bin nämlich noch immer ganz verblüfft, dass die aufs erste Mal nahezu perfekt geworden sind.

 

Tja, und jetzt hat mich der Größenwahn gepackt.

Bis vor ein paar Tagen hingen zwei kleine Schinken im Rauch und auch an meine seit Kindheitstagen geliebten gerauchten Rippchen aka Schweinekoteletts habe ich mich heran gewagt. Und es hat geklappt! Sogar ausserordentlich gut! Frei nach dem Motto vom dümmsten Bauern mit den dicksten Kartoffeln, nehme ich mal an.

mehr lesen 0 Kommentare

Kartoffelstock und Hack

Kartoffelstock, soll heißen Püree, und Hackfleischsauce mit Schokolade und Wein

Wie regelmäßigen Lesern nicht entgangen sein dürfte, reise ich nun schon seit Anbeginn der Aktion Die kulinarische Weltreise virtuell mit einer bunten Gruppe von Bloggern per Kochtopf, Messer und Gabel rund um die Welt.

Monat für Monat ist ein anderes Land das Ziel, und nur einmal habe ich einen Monat lang pausiert: Island und ich... nein, das war keine kulinarische Freundschaft!

 

Einmal im Jahr ist kein bestimmtes Land Thema, sondern eben ein Thema Thema. Öhm.... Ihr wisst, was ich damit sagen will? Ein Thema halt, bei dem wir uns international austoben können.

mehr lesen 26 Kommentare

zimtkringels Rauchwürtschen

Was macht man so, wenn man plötzlich relativ viel Zeit und keinen Plan hat? Klare Antwort: Wurst!

 

Und wenn Kontaktverbot besteht?

Ganz klar, dann übergibt man die Wurst quasi kontaktlos an den Räuchermeister!

 

Mit gemeinsamem Räucherfest und Verkostung und kleinem Schnäpschen wäre es zwar netter, aber hey, wir halten uns dran: #stayhome #staysave und #eatawurscht!

 

Ich hab mich über die letzten Jahre ja schon ein paarmal ans Wursten gewagt. Guckt mal hier: Bratwürstchen, Bauernbratwurst aus dem Glas und erst neulich Sülze hausmacherart. Aber selbst geräuchert habe ich noch nie. Das ändert sich jetzt mit den Rauchwürstchen à la zimtkringel!

 

Ein wenig geschummelt ist es ja doch, denn der Räuchermeister ist mein großer Bruder. Er hat einen Räucherofen im Garten und wird auch den Räuchervorgang im Kaltrauch überwachen.

mehr lesen 2 Kommentare

Marokkanisches Pfannenhähnchen mit Spinat

geschmortes Huhn mit Kürbis, Aprikosen und Spinat

Marokkanische Rezepte verbinde ich normalerweise mit der Tajine.

Tatsächlich habe ich ein recht ähnliches Gericht schon in dem genialen Pott serviert bekommen und habe kurz mit dem Gedanken gespielt, alles in den hübschen kleinen Tonkegel zu packen.

 

Dann hat die Faulheit gesiegt und so wurde es ein Pfannenhähnchen.

Auch in dem Bewußsein, dass bestimmt nicht jeder eine Tajine im Schrank stehen hat. Was zwar schade ist, aber hey, nicht jeder kann so ein Küchenfreaksein, wie ich.

 

Wobei mir ehrlich gesagt auf die Schnelle auch nicht einfiel, in WELCHEM Schrank meine stand und wohl noch steht.

 

Nun kommt mein Schmorhähnchen eben aus der Gusseisenpfanne. Auch gut. Und echt lecker. Und schön bunt.

 

So, genug selbst gelobt, jetzt geht es los:

mehr lesen 0 Kommentare

Bolognese aus dem Slow Cooker

Ragù alla Bolognese aus dem Slow Cooker zum Nationalen Spaghetti - Tag

Uuuund: Noch eine Bolognese!

 

Ja, es gibt hier schon die ein oder andere Hackfleischsauce, ich weiß, ich weiß.

Ein Ragù aus dem Slow Cooker gab es auch schon, allerdings nicht mit Hack, sondern aus Beinscheiben.

Und erst neulich habe ich ein Rezept für englische Bolo nach Jamie Oliver ausprobiert: Klick!

 

Mit Fettucine übrigens, was ... hm ... offensichtlich nicht richtig war.

 

mehr lesen 3 Kommentare

Hausmacher Sülze nach Michael

Hausmacher Sülze aus Schweinefleisch, Pilzen und Gemüse

Hach, Glückes Geschick!

Losfee Volker hat mir diesmal einen alten Bekannten bei der wunderbaren Foodblog-Aktion Koch mein Rezept zugedacht:

Ich schreibe diesmal über Michael - Kopf, Kochlöffel und Kamera hinter einem meiner liebsten Blogs SalzigSüssLecker.

 

Alter Bekannter deshalb, weil mir Michael bereits vor einigen Jahren virtuell quasi über den Weg lief: Damals suchte ich nach Bratwurstrezepten und war freudig überrascht, bei ihm gleich mehrere kreative Variationen zu finden.

 

Das war aber nur der Einstieg. Ich muss nämlich gestehen, ich folge nicht vielen Blogs wirklich aktiv.

Vielmehr bleibe ich immer wieder an den wenigen Blogs hängen, deren Rezepte mir liegen und deren Stil mir einfach gut gefällt.

SalzigSüssLecker, in Münster angesiedelt, ist da ganz oben mit dabei!

mehr lesen 1 Kommentare

Gulasch mit Pimientos de Padrón

Gulasch mit Pimientos de Padrón

Heute wird´s deftig!

 

Wenn das Wetter langsam von bissi kühl auf fatzenkalten, usseligen Winter kippt, beginnt bei uns die Zeit der bunten Schmorgerichte. Die nötige Zeit vorausgesetzt, denn Schmoren dauert ein wenig länger.

Deshalb ist Ragout, Gulasch und Co. bei uns ein ganz typisches Sonntagabendgericht.

Das Fleisch darf dann am Nachmittag lange vor sich hin schmurgeln, ich tobe mich mit Gewürzen aus und habe nebenbei ein wenig Zeit für andere Dinge.

mehr lesen 0 Kommentare

Lammkoteletts mit Rosmarin

Alblamm vom Feinsten: In Rosmarin-Knoblauch-Öl gebraten

Premiere!

Heute gibt´s Lamm!

 

Ja, ich gebe es zu, wir waren bislang so gar keine Fans von Lammfleisch.

Das beruht zum einen auf bösen Vorurteilen und zum anderen auf unguten Erfahrungen mit bockelndem Schaffleisch, das es vor Jahren mal im Urlaub gab.

Bockelnd. Kennt man das Wort ausserhalb von Schwabilon?  Egal, jeder, der es je erlebt hat, weiß, was ich damit meine.

mehr lesen 0 Kommentare

Englische Bolo nach Jamie Oliver

Bolognese mit Gemüse, Bier und Pilzen nach einem Rezept von Jamie Oliver

enthält unvergütete Werbung in Form einer Buchnennung*

An Bolognese, kurz Bolo scheiden sich bekanntlich die Geister.

 

Angeblich hat nicht nur in Italien jede Familie ihr eigenes Rezept dafür, nein, sogar bei uns im Haus gibt es mindestens drei Herangehensweisen an diese uns liebste aller Fleischsaucen, die in Italien meist unter der Bezeichnung Ragù läuft.

Als wir vor Jahren in Apulien waren, waren wir wahrscheinlich innerhalb kurzer Zeit als die komischen Menschen bekannt, die immer stundenlang in die Speisekarte guckten, um dann doch wieder Ragù als primi piatti zu bestellen.

 

Seltsamerweise gibt es hier auf dem Blog bislang nur ein Rezept dazu, und das dauert gleich mehrere Stunden. Kein Wunder, es kommt ja auch aus dem Slowcooker: Klick!

mehr lesen 0 Kommentare

Hoisin-Huhn nach Jamie O.

mit Hoisin Sauce aromatisiertes Brathähnchen

Ich mag Würzsaucen unheimlich gerne.

Wer hier ab und zu liest, dürfte da jetzt nicht sonderlich überrascht sein.

Entsprechend gibt es in meinen Saucenschrank natürlich auch eine feine Sammlung asiatischer Würzen und Tunken. Seit ich das erste Mal Pekingente probiert habe, hat es mir die Hoisinsauce angetan.

Hoisin is was? Na, das ist die Vereinfachung des kantonesischen Begriffes 海鮮 / 海鲜.

Is jetz klar, oder?

Wörtlich übersetzt heißt das laut Wikipedia Meeresfrüchte. Also, hab ich mir sagen lassen.

Zwei Punkte dazu: Mir kann man, was chinesische Schriftzeichen angeht, natürlich alles erzählen.

Und: Es sind keine Meeresfrüchte drin. Also, so gar nicht. Nur mal am Rande erwähnt.

Vielmehr handelt es sich um eine dickflüssige, dunkel glänzende Mischung aus fermentierten Sojabohnen, Zucker, Weizenmehl, Knoblauch, Essig, Chilis, Salz, Sesamöl und manchmal noch Fünf-Gewürze-Pulver.
Und das Zeug ist so gut!

mehr lesen 0 Kommentare

Rindfleischcurry aus dem Slowcooker

mildes Curry mit Tomaten, Rindfleisch und Erbsen, im Slowcooker gegart

Seit ich am letzten Samstag einen klützekloinen Einkauf beim indischen Laden zwei Dörfer weiter getätigt habe, konnte ich das Wochenende kaum erwarten:

 

Die vielen schönen Gewürze wollten einfach unbedingt ausprobiert werden! 

 

Nun habe ich mir ein mildes Rindercurry aus dem Slowcooker ausgesucht und so wanderte nur ein ganz kleiner Bruchteil meiner Neuerwerbungen in den Topf.

 

Aber hey, was für ein Aroma! Es duftet im ganzen Haus!

mehr lesen 0 Kommentare

Picanha - a schees Floisch!

Picanha,  Tafelspitz nach Niedriggarmethode, mit Salsa verde, frischem Brot und Kräuterbutter

Beitrag enthält Werbung für extrem leckeres Fleisch!

Dass wir den kulinarischen Genüssen nicht gerade abgeneigt sind, ist wohl bekannt. Ok, man sieht es uns auch an...

 

Dass wir dabei sehr auf Qualität und Herkunft achten, ist für uns selbstverständlich.

Und dann gibt es noch die eine, alles übertreffende Komponente: Den Geschmack!

 

Gute Qualität sieht und schmeckt man.

Eindeutig.

Oder, wie man bei uns sagt:

Es braucht a schees Floisch!

 

Heute will ich Euch ein extrem schees Stickle Floisch zeigen!

 

Sagt Euch Picanha etwas?

Nicht?

Aber Tafelspitz ist ein Begriff?

Auch nicht so recht?

 

Ha, ich erkläre es gerne! (Is klar, das Erklären liegt bei mir wohl eh im Berufsbild.)

mehr lesen 2 Kommentare

Beef Jerky mit Asia-Marinade

Beef Jerky, Trockenfleisch, asiatisch mariniert

Wenn ein Rezept über die Jahre in einem Blog immer wieder in Variationen auftaucht, gibt es wahrscheinlich verschiedene Gründe.

 

Einfallslosigkeit.

Extremen Spaß am Ergebnis.

Neue Produkte.

Einfallslosigkeit und vielleicht extremen Spaß am Ergebnis.

Ach ja, und eventuell Probleme mit dem Gedächtnis.

Hab ich schon erwähnt, dass wir extremen Spaß an Jerky haben?

 

Und ich mich manchmal wiederhole?

 

Nö, oder?

 

Nun gut, Späßle gmacht. Tatsächlich taucht Trockenfleisch hier so oft auf, weil ich gerne immer neue Marinaden ausprobiere.

Und weil wir Vielfraße sind.

mehr lesen 0 Kommentare

Tscherkessenhuhn - Çerkez Tavuğu

Wow, diesmal habe ich mich schon tagelang aufs Kochen für die kulinarische Weltreise gefreut.

Naja, eher auf´s Essen danach!

 

Türkei heißt das Ziel und Çerkez tavuğu ist diesmal das Rezept der Wahl.

 

Bei zimtkringel haben sich über die Jahre schon ein paar türkische Gerichte gesammelt. -

Die Suchfunktion führt Euch hin!

 

Tatsächlich ist momentan eine meiner liebsten Einkaufslocations der türkische Supermarkt meiner Heimatstadt, denn die Küche der Levante steht bei uns seit einiger Zeit hoch im Kurs und im Laden meines Vertrauens finde ich alle Zutaten.

 

Heute gibt es also Tscherkessenhuhn!

 

Optisch nicht gerade der Hit - Pulled Chicken eben - geschmacklich eine wunderbar ausgewogene Sache mit Hähnchenfleisch, Walnussaroma und Knoblauch, getoppt von Paprikabutter und Joghurt.

mehr lesen 14 Kommentare

Pica pica de sepia - Tintenfisch in scharfer Tunke

Tintenfisch in herrlich scharfer Tomatensoße

It´s Tapas-Time, Leute!

 

Liebt Ihr es nicht auch, wenn sich Tellerchen und Schälchen mit den köstlichsten kleinen Leckerbissen dicht an dich aneinander reihen?

 

Ich hab das so gern!

 

Ich mag Buffets und Running Sushi und Tapas und Mezzeplatten und einfach alles, bei dem man mit Freunden einen lustigen Abend haben und nebenbei ganz viele verschiedene leckere Dinge probieren kann.

 

Langsam kommt mir der Verdacht, ich könnte vielleicht verfressen sein.

 

Nö, oder? - Doch!

 

Wie gut, dass es heute bei den All you need is...-Bloggern um Tapas, Mezze & Co. - internationale Häppchen aller Art geht!

mehr lesen 10 Kommentare

Sticky Pork Skewers - asiatisch glasierter Schweinebauch vom Grill

Ich weiß, ich habe schonmal von dem legendären Londonbesuch mit meiner lieben Freundin Carina erzählt.

Damals haben wir die Belegschaft eines chinesischen Restaurants mitten in Soho verblüfft, weil wir, vorsichtig gesagt, einen gesegneten Appetit haben.

Damals, wie heute. Jedenfalls kamen die Köche aus der Küche, um die verfressenen Touri-Damen zu besichtigen....

 

Eines der beeindruckensten Gerichte waren kleine Schweinrippchen, die die chinesischen Gäste mal locker mittels Essstäbchen abgeknabbert haben.

Ganz so geschickt waren wir nicht, aber verschwunden sind die Rippchen auch bei uns ziemlich flott.

Jetzt, Jahre später, habe ich diesen Geschmack endlich wieder entdeckt: Die Sticky Pork Skewers aus einer amerikanischen Küchen-Zeitschrift kommen ihnen schon ziemlich nahe.

mehr lesen 5 Kommentare

Chicken Sliders - Geflügelburger mit leckerer Soße

Über meine kleine Leidenschaft für internationale Kochzeitschriften habe ich ja nun schon oft berichtet.

 

Neuerdings habe ich eine Serie US-amerikanischer Foodie-Blättchen für mich entdeckt, die allesamt die Südstaatenküche zum Thema haben. 

 

Ich hab ja den Verdacht, das ist in etwa so, wie bei uns die Schwemme an Landküchen-Publikationen der gehobenen Preisklasse.

Bei uns kommen seit einigen Jahren alle Rezepte der Landhaus-Blättchen direkt vom wunderbar in Blumenwiesen gelegenen Landgut, is klar. In den USA dann entsprechend direkt aus den Küchen der wackeren, mütterlichen Southern Belles, die mit der Rüschenschürze am Herd stehen und auf ihre immerblühenden Magnolienbäume schauen. Jo, auch klar. 

Is aber auch egal, jede Zeit hat ihre eigenen Marketingstrategien und gerade ich Kochzeitschriften-Junky sollte mich wahrlich nicht beschweren, denn ich hab Spaß!

 

Heute gibt es also "original Southern Belle"

Chicken Sliders mit White BBQ-Sauce.

mehr lesen 2 Kommentare

All you need is im Juli - Chili con Carne

Nachgekocht: Chili con Carne, sehr deutsch, damals lief es unter dem Namen Feuerzauber Texas

Es ist mal wieder so weit: Die Blogger aus der All you need is...-Gruppe haben ein neues Monatsthema gewählt.

Diesmal zeigen wir

 

Homemade -

Fertigessen-Klassiker selbstgemacht

 

Ich gebe es ja zu, auch ich bin ein Kind der Fertigprodukte-Ära. Und ja, sowohl Fastfood, als auch Dosen- und TK-Futter sind bis heute nicht ganz von unserem Speisezettel verschwunden.

mehr lesen 14 Kommentare

Piri-Piri Chicken Wings

Chickeeeeeeeeen!

Entgegen anders lautender Meldungen sind wir zimtkringels nicht für die Dezimierung des mitteleuropäischen Masthähnchens verantwortlich!

 

Ok, in letzter Zeit gab es hier eine ganze Menge geflügellastiger Rezepte, aber das ist purer Zufall.

 

Leckerer Zufall, aber Zufall.

mehr lesen 1 Kommentare

Mediterranes Backofenhähnchen

Knuspriges Hähnchen aus dem Backofen mit Bröselkruste und bunten Tomaten

In meiner Kindheit gab es bestimmte Samstagsgerichte.

 

Samstagmorgen wurde gewerkelt, geputzt, renoviert und im Garten gearbeitet, das stand schon mal fest. Am Samstagnachmittag wurde auf jeden Fall gebadet, dann lief die Sportschau, für die Kinder die Muppets oder die Feuersteins, whatsoever und langsam aber sicher zog der Duft von Abendessen durchs Haus.

Eines der liebsten Gerichte waren Grillhähnchen. Plural, denn zu Zeiten, als noch alle daheim wohnten, sollte es schon für mindestens sechs Personen reichen. Also drehten sich am frühen Samstagabend in der Küche meiner Mama in regelmäßigen Abständen Göckele, wie es bei uns heißt, im Drehgrill.

mehr lesen 3 Kommentare

ziemlich grünes Hühnerfrikasse

Frikassee vom freilaufenden Suppenhuhn mit Spargel, Champignons und Erbsen

Als der Gatte noch Pendler und damit unter der Woche Selbstversorger war, hat er eines Tages ein Lieblingsrezept heim gebracht:

Tiefgekühltes Hühnerfrikassee. Das konnte man - Wunder der Technik! - in der Tüte im Wasserbad aufwärmen. Es schmeckte noch nicht mal sooo schlecht und war nach einem langen Arbeitstag am Abend in der recht spärlich ausgerüsteten Pendlerküche locker zu "kochen". Der Gatte war nachgerade begeistert!

 

Ich finde das Zeug für diesen Zweck ehrlich gesagt auch nicht so übel. Es gibt schlimmeres Fertigfutter.

Allerdings bin ich kein großer Fan von der Optik des Tütenfutters und weiß generell gerne, was so auf den Teller kommt.

Vor allem möchte ich gerne wissen, wo das Geflügel her stammt.

 

Meins, hier und heute, kommt vom Bauern ums Eck. Gestern haben wir auf Bestellung zwei frische Bio-Suppenhühner aus Freilandhaltung bekommen, aus denen Nudelsupp und heute Hühnerfrikassee mit grünem Spargel wurde.

mehr lesen 2 Kommentare

Nudelsupp

Altmodische Hühnersuppe, lange gekocht, die ganz ohne Suppenwürfel auskommt

Ganz schön hühnerlastig hier in letzter Zeit!

Das liegt mit an meinen Marktbesuchen. Jetzt, wo das Wetter mich wieder auf den Wochenmarkt zieht und ich noch dazu versuche, die regionalen Produzenten ein wenig zu unterstützen, hüpft noch häufiger als sonst Geflügel in den Einkaufskorb.

 

Wenn sich dann noch die seltene, aber sehr erfreuliche Gelegenheit bietet, dass unsere Landwirte des Vertrauens frische freilaufende Suppenhühner anbieten, tja, dann gibt es halt noch ein Hühnerrezept. Oder zwei. Oder drei.

 

Heute nun erstmal eine ganz klassiche Nudelsupp.

mehr lesen 1 Kommentare

Einmal mit Alles - Buchbesprechung und leckerer Döner

Einmal mit Alles! Döner und eine kleine Buchbesprechung

enthält Werbung in Form einer Buchbesprechung*

Na, wie wär´s mit Döner, Einmal mit Alles und a Bissele scharf?

 

Und jetzt sagt nicht, dass Ihr keinen Döner esst, noch nie gegessen habt und auch nie essen werdet!

Laut Umfrage ist der Döner Kebab das beliebteste Fastfood-Gericht der Deutschen.

Ja, noch vor Burgern, Pommes rot-weiß und der Currywurst!

Mehr als 9000 bundesdeutsche Betriebe produzieren täglich fast 3 Millionen Döner, die selbstverständlich auch am selben Tag in ca. 3 Millionen Mägen (oder wahlweise auf dem möglichst weißen Shirt) landen.

 

Und seien wir mal ehrlich, auch wenn die Vorlieben auseinander gehen, ob vegetarisch, oder mit viiiieeeeel Flaaaaaisch, egal, ob mit Kalb, Huhn, Lamm, Ihr wollt es doch auch:  Einmal mit Alles!

mehr lesen 0 Kommentare

Homestyle Chicken Curry Brinjal - Hähnchencurry mit Aubergine

Hach ja, Zeitschriften sind einfach schön!

Ich mag die Hochglanz-Blättchen zu Küchenthemen so gerne!

Ja, Insider werden es hier schon gelesen haben, bei zimtkringels daheim stapelt sich überall Papier.

Bei Kochbüchern und Zeitschriften kenne ich wenig Zurückhaltung und strapaziere damit die Statik unseres alten Bauernhauses und vielleicht auch die Nerven von Herrn zimtkringel.

 

mehr lesen 7 Kommentare

Ofenkartoffeln mit Shrimps und so

Interessant, wie das Leben in Coronazeiten langsam aber sicher eine ganz eigene Dynamik entwickelt.

Normalerweise in einen sehr strengen, durch die Öffnungszeiten der Buchhandlung festgelegten Zeitplan eingebunden, habe ich plötzlich Zeit.

 

Ungewohnt, um es ganz locker zu formulieren.

Ich habe mir ganz viel vorgenommen. Tolle Dinge! Wichtige Dinge! Dinge, die ich längst machen sollte! Dinge, die ganz oft mit Schrubber, Lappen und Putzmittel zu tun haben.

 

Ähm.... Ich bin eine tolle Planerin. Das Planen erfordert echt viel Zeit und Energie.

Deshalb erledige ich .... Nix! Prokrastination at its best.

mehr lesen 4 Kommentare

Frühstücksweckle Deluxe - Lachsbagel mit Kresse

Bagel mit Frischkäse, Lachs und Kresse. So gut!

So.

Zeit haben wir ja nun wahrlich genug.

 

Normalerweise frühstücken wir im Hause zimtkringel nicht, sondern gehen, wenn überhaupt, mit einer Tasse Kaffee in den Arbeitstag.

 

Wie bei vielen ist aber auch bei zimtkringels zur Zeit alles ziemlich anders.

 

Es gibt sogar (manchmal) Frühstück.

Zwar nicht immer morgens, sondern zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit, aber hey, wer wird schon so kleinlich sein?

 

Deshalb lege ich jetzt einfach mal bei meiner kleinen Weckle-Serie nach und serviere eines meiner Lieblingsbrötchen auf dem Karfreitags-Frühstückstisch.

 

Leute, greift Euch einen Lachs-Bagel mit üppig Frischkäse und ein paar Fitzelchen Kresse!

mehr lesen 1 Kommentare

Zander auf Butterreis mit Gurkensalat

Fischfilet mit Dill-Joghurt, buttrigem Reis und Gurke

Tadaaaaaa! Großer Tusch, Frau zimtkringel haut heute Fisch in die Pfanne!

Das passiert nun echt selten. Sehr, sehr selten.

 

Und auch nur auf besonderen und speziellen Wunsch des Herrn zimtkringel.

 

Karfreitag naht und Fisch soll es sein!

 

Nicht, dass ich Fisch nicht mögen würde.

Guter Fisch ist toll! Gebeizt, roh, eingelegt, ich liebe ihn!

Auch gebacken, gesotten, gebraten!

 

Ich mag ihn nur deutlich mehr, wenn ihn jemand anderes zubereitet.

Gerne in einer anderen Küche.

In einem anderen Haus.

Weit, weit weg!

 

Aus Gründen.

Aus olfaktorische Gründen, um genau zu sein.

mehr lesen 1 Kommentare

Schweinefleisch süß-sauer Koe Loe Yuk

schön bunt: Schweinefleisch süßsauer aus dem Wok

Ihr Lieben, wir alle sitzen daheim und schieben ein wenig bis mittelstark den Blues. Alles ist so anders, alles so eng und etwas trist.

 

Das ist selbstverständlich momentan die einzig richtige Wahl. #stayathome! #staysafe!

Dennoch braucht es ein wenig Fantasie, um den Lagerkoller gar nicht erst aufkommen zu lassen. Wir brauchen Farbe auf dem Teller!

 

Und weil allen hier bei zimtkringel der lieb gewordene samstägliche Mittagsbesuch beim Mongolen fehlt, kommt jetzt das wahrscheinlich weltweit am häufigsten bestellte asiatische Wokgericht.

 

Weltweit?

 

Naja, wahrscheinlich überall, ausser in China, denn so richtig, wirklich und wahrhaftig original chinesisch ist es natürlich nicht.

Sagen wir mal, es ist das liebste Ich-bestell-mal-was-beim-Asiaimbiss-Essen:

Schweinfleisch süß-sauer Koe Loe  Yuk

mehr lesen 1 Kommentare

Hackbraten aka Falscher Hase

Hackbraten aka Falscher Hase, nach einem Rezept meiner Oma -> echte Hausmannskost

Um das gleich mal vorweg zu nehmen:

Bei uns in Schwaben heißt Hackbraten nicht Falscher Hase. Hackbraten ist einfach Haggbroada. Oder so.

 

Bei Falscher Hase fällt mir als erstes der Häuptlingssohn aus dem Schuh des Manitu ein.

Ihr erinnert Euch?

 

Abahachi: "Darf ich kurz vorstellen? Falscher Hase, Santa Maria. Santa Maria, Ranger. Ranger, Santa Maria. Ranger, Hase. Santa, Hase, Häuptlingssohn vom Stamme der Schoschonen."
Santa Maria: "Schau, schau, Schoschonen?!"

 

Wie dem auch sei, ich schweife etwas ab und bin mir sicher, dass die Hälfte der Leser mal wieder überlegt, ob ich einen an der Waffel habe.

Die andere Hälfte kann höchstwahrscheinlich auswendig mitsprechen.

mehr lesen 2 Kommentare

Chickenwings aus dem Airfryer

Juhuuu, ich hatte gerade ein paar Tage frei. Das rief ja nahezu nach ein paar nahrhaften Spielereien mit meinen Küchenmaschinchen!

 

Deshalb habe ich mal wieder die Heißluftfritteuse aus dem Schrank geholt. Es war gerade mal Samstag. Weil wir alt sind, bedeutet das: Sofa! Yay! Fernbedienung! Yay! Fingerfood! Doppelyay!

 

Chickenwings und Salätchen, würde ich sagen. 

Das hat dann wenigstens den Anschein eines einigermaßen gesunden Essens. Ausserdem kocht es sich fast von selbst.

Los geht´s!

mehr lesen 0 Kommentare

Melt in Mouth Shin Stew - Rinderragout nach Jamie Oliver

Von Fernsehköchen mag man halten, was man will. Tatsache ist, dass ich den ein oder anderen sehr gerne gucke und mich freue, wenn ich Bekanntes entdecke und Neues lerne.

 

An Jamie Oliver - ja ja, ich weiß, er ist mittlerweile Großunternehmer - schätze ich, dass er trotzdem nach wie vor eine recht bodenständige Küche pflegt. Soll heißen, es kommen saisonale Gemüse auf den Teller und auch mal Teile vom Tier, die nicht Steak oder Filet heißen.

 

Der Titel sagt es ja schon, heute kommt bei zimtkringels mal wieder Rinderbeinscheibe in den Topf. Ossobuco, oder, auf englisch weniger putzig: Shin, also Schienbein.

mehr lesen 2 Kommentare

langsam geschmortes Rind in Senfsauce

Rinderbraten in Senfsauce, im Slowcooker gegart

Wenn das Wetter kalt und eklig ist, schmecken deftige Gerichte gleich nochmal so gut!

Also, behaupte ich jetzt zumindest mal.

 

Uns Schwaben sagt man ja nach, dass wir zu allem gerne viel Soße essen.

Groß durch Spätzle und Soß ist ein stehender Begriff.

Was soll ich sagen? Soße ist halt auch was Gutes, oder nicht?

Heute gibt es jedenfalls ein besonders feins Sößle, wie wir sagen: Und zwar ein Senfsößle zu sehr langsam gegartem Rinderbraten, zubereitet im Slowcooker.

 

Sonntagsessen, das sich Dank des Slowcookers fast von selbst schmurgelt und butterzart auf die Gabel kommt.

mehr lesen 0 Kommentare

Backofen-Wings

So, die Zeit der Festessen ist nun erstmal durch...

 

Zeit für ein wenig Alltagsessen! Und zwar für wirklich gutes Alltagsessen, das sich nach einem langen Arbeitstag fast von selbst brutzelt.

 

Diese Chickenwings mit leicht mediterranem Touch stehen alles in allem in 45 Minuten fix und fertig auf dem Tisch.

 

Ach, und dass man nur ein großes Teil spülen muss, schadet ganz sicher auch nicht.

mehr lesen 1 Kommentare

Gulaschsuppe, in der der Löffel steht

Wie man sich doch täuschen kann: Von drinnen sah es irgendwie nicht so kalt und ungemütlich aus.

Jetzt komme ich mit roter Nase, kalten Ohren und klammen Fingern wieder rein. Dabei war ich nur kurz im Dorf unterwegs. 

 

Man merkt mal wieder: Ich bin so überhaupt nicht für frische Luft und Outdoor und sowas alles gebaut.

 

Übrigens ist mir keine Ausrede zu blöd, um Wohlfühlessen zu blubbern. Ich nehme jetzt einfach mal meinen 5-Minuten-Spaziergang zum Briefkasten unserer Dorfpost zum Anlaß, eine dicke, gehaltvolle Gulaschsuppe zu brauen. Um Erfrierungen und der tückischen Frischluftvergiftung, die man sich bei so einem Gewaltmarsch holen kann, vorzubeugen. Sicher ist sicher.

Dabei fällt mir ein: Macht man Silvester eigentlich noch Mitternachtssuppe? Keine Ahnung, aber dazu taugt die Gulaschsuppe mit Sicherheit! Oder, wie gesagt, um nach einer Expedition durchs winterliche Schwaben wieder zu Kräften zu kommen. Ich sag nur: Briefkasten! Fast 500 Meter weit weg! Brutal!

mehr lesen 2 Kommentare

teegeräucherte Ente mit Erdnuss-Sauce

selbst in Teerauch geräucherte Entenbrust auf Wokgemüse mit Erdnuss-Sauce

Die Zeit rennt!

 

Weihnachten und das Jahresende stehen unmittelbar vor der Tür und ja, das zweite Jahr der kulinarischen Weltreise neigt sich auch schon wieder dem Ende entgegen.

 

Was für eine gute Gelegenheit, mich bei Volker, dem Organisator und Reiseleiter der Blogger-Aktion, und auch bei allen Mitreisenden zu bedanken.

 

Ich bin von Anfang an dabei, habe bisher nur einmal passen müssen (Island! Da ist mir echt nichts eingefallen!) und durfte viele lustige Menschen kennenlernen.

Ich habe so viele Länderküchen mit dem Kochlöffel bereist, in die es mich sonst wohl nie verschlagen hätte.

Das macht Spaß!

 

Diesmal geht es übrigens nach China.

Seit frühester Jugend liebe ich die asiatische Küche und bin gespannt, was die Mitreisenden so auftischen werden:

mehr lesen 13 Kommentare

Puten-Shawarma

Kling Glöckchen, klingelingeling.... Na, türmen sich bei Euch auch Apfel, Nuss und Mandelkern, von Plätzchen, Marzipankartoffeln und Dominosteinen ganz zu schweigen?

 

Also, ganz so heftig ist es bei uns zwar nicht, aber ja, der eine oder andere Lebkuchen rutscht schon dazwischen. Ganz von selbst. Ich schwör!

 

Jedenfalls brauch ich nach dem ganzen Süßkram

(Ok, ja, zwei Lebkuchen. Meine Güte. Wer zählt schon mit? Und vielleicht eine Marzipankartoffel. Mit Nougat aussenrum.

Und Plätzchen. Viele Plätzchen.

Aber nicht mit Absicht, ehrlich! Die Dinger sind tückisch, die landen ganz von selbst in meinem Mund....Warum bekomme ich auch so viel von dem Zeug geschenkt? Hmmm, leckeres Zeug...! Danke, Ihr Lieben! Uiiiiiii, Krokant!).

 

Wo war ich? Ach ja, nach so viel Süßem brauch ich was Handfestes. Ich werf den Döner-Spieß an!

Ausserdem stelle ich immer wieder fest, dass so ein Floischle, wie wir sagen, auch ungemein gut für die ein wenig vorweihnachtlich strapazierten Nerven ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Porchetta fürs Türchen Nr. 10

Porchetta, Rollbraten vom Schwein mit vielen Kräutern, für den Kulinarischen Adventskalender

Kennt Ihr Porchetta?

 

Porchetta ist in Italien das ultimative Fleischgericht, wenn sich die (Groß-)Familie angesagt hat, oder man Lust hat, einmal zu kochen und dann mehrmals davon zu essen.

Knusprig, saftig, zart, extrem lecker, nur für Fleischesser, versteht sich.

Sprich: Porchetta ist ideal fürs Weihnachtsessen.

 

Mit etwas Vorarbeit gart der Braten locker vor sich hin und der Koch/die Köchin hat Zeit für anderes, zum Beispiel für ein Gläschen Punsch, den Baum oder lustiges Weihnachtsliedersingen.

Eine Kombination wäre natürlich denkbar.

Auf letztere kommen wir noch zurück.

Porchetta ist nicht unbedingt als kleiner Snack gedacht.

Vielmehr kommt ein gutes Stück Schwein auf den Tisch, denn am nächsten Tag soll es genug Reste geben, um leckere Ciabatta-Brötchen zu belegen. So zumindest der Plan. Schlecht, wenn das Fleisch so lecker ist, dass die ganze Familie den halben Abend immer wieder in die Küche schleicht und heimlich am Braten säbelt. Ich kenne meine Weihnachtselfen. Das könnte hier durchaus passieren...

mehr lesen 14 Kommentare

Geschmorte Rinderbeinscheiben auf Wurzelgemüse

Beinscheiben, ein paar Stunden geschmort, Wurzelgemüse dazu und der Tag ist dein Freund!

Wir haben November, aber mal sowas von November, wenn Ihr versteht, was ich meine?

 

Usseliges Wetter mit allem, was dazu gehört: Regen, Nebel, erster Nachtfrost. Wer will nochmal, wer hat noch nicht?

 

Was tun, was tun? Ich weiß! Ich hole meinen neuen, wunderschön türkisfarbenen Schmortopf aus dem Schrank.

 

Neue Küchenutensilien stimmen mich immer extrem fröhlich und wenn dann noch ein Schmorgericht darin Platz findet, wird mein Tag schlagartig nahezu perfekt.  Kommt, wir schmurgeln mal wieder Beinscheiben!

mehr lesen 0 Kommentare

Portwein-Pistazien-Hähnchen mit Quittenglasur

Werbung in Form einer Buchempfehlung*

Ohne Spaß, es ist schon vor Tagen passiert: Ich habe das erste Mal in diesem Jahr Last Christmas im Radio gehört!

 

Das heißt wohl, dass Menschen mit Humor bei meinem Lieblingssender arbeiten und - und das ist für mich in dem Fall die dringendere Angelegenheit - dass ich echt langsam zumindest mal das Hauptgericht meines kleinen Weihnachtsessens zeigen sollte.

 

Ihr erinnert Euch vielleicht, die letzten Tage gab es hier schon die mit Ahornsirup glasierten Bacon-Karotten aus dem Backofen und ein Kartoffelpüree mit Äpfeln, frischem Meerrettich und Creme fraîche nach Rezepten von Donna Hay. Alles in allem ist mit diesem von mir zwar nicht hübsch fotografierten, dafür aber überaus leckerem Portwein-Pistazien-Hähnchen mit Quittenglasur unser kleines Festtags-Hauptgericht komplett!

mehr lesen 0 Kommentare

Jajangmyeon - Nudeln mit schwarzen Bohnen

Werbung durch Verlinkung vieler toller Blogs*

Vor gut fünfundzwanzig Jahren war unser liebstes Lokal ein koreanisches mit dem sinnigen Namen Korea. Ja, hier auf dem Land!

 

Tatsächlich lag es ganz versteckt in einem Wohngebiet und es war mehr Zufall, dass wir es dort entdeckt hatten. 

 

Wenn wir nicht mindestens einmal die Woche dort auftauchten, fragten die Wirtsleute beim nächsten Besuch, ob jemand krank gewesen sei. Der Wirt schnitzte für uns Figürchen aus Äpfeln und Rüben, lies uns manches Gericht versuchen, das uns damals extrem exotisch vorkam, und wir tranken aus Höflichkeit Ginsengschnaps, der uns dereinst sicher allesamt 100 Jahre alt werden lassen wird, und der, wenn ich mich recht erinnere, ziemlich gesund (und schrecklich) schmeckte.

Irgendwann brannte es in der Küche, das Restaurant schloß und die Wirtsleute zog es in die große Stadt Stuttgart, wo wahrscheinlich mehr Menschen die koreanische Küche zu schätzen wußten.

Das war es dann für die nächsten Jahre mit Kimchi und Co in der schwäbischen Provinz.

mehr lesen 9 Kommentare

Bratenweckle

Ja, wir bei zimtkringel essen Fleisch. Mal mehr, mal weniger, aber ja, wir sind omnivor, essen also so ziemlich alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist. 

(Mal abgesehen von Papaya. Die esse ich nicht. Never. Nicht freiwillig. Yeeeechhhh!)

 

Ich glaube, ich habe es schonmal erwähnt, aber als damals der Herr zimtkringel einzog, hatte meine Mama einen tiefempfundenen Rat für mich: "Du mußt dann auch mal was Gscheids kochen, nicht immer nur Gemüse, auch mal Braten!"

Wenn´s nach meinem liebsten Mit-Esser geht, dürfte das immer ganz klassisch die Variante mit Kartoffelbrei und Sauce sein. Aber ab und zu braucht´s auch mal ein wenig Abwechslung. Tädäääää, Tusch und Trommelwirbel: Bratenweckle.

mehr lesen 0 Kommentare

butterzarte Asia Rippchen aus dem Slowcooker

Vor vielen Jahren saß ich mit einer sehr lieben Freundin in einem kleinen chinesischen Restaurant im Londoner  Stadtteil Soho und die gesammelte asiatische Küchenmannschaft pilgerte kichernd und staunend an unserem Tisch vorbei.

Ich weiß nicht recht, was Vielfraß auf Mandarin heißt, aber ich denke, der Begriff könnte wohl mehrmals gefallen sein.

 

Tatsächlich lag das in erster Linie an den wunderbaren frittierten Algen und den glasierten Schweinerippchen, die wir uns bestellt hatten. Nur als einen Gang von vielen. In der Version für zwei Personen. Und zwar jeweils zweimal, soll heißen, für vier Personen....

 

Heute habe ich versucht, ähnliche Rippchen nachzubasteln, zumindest, was die Würze angeht. Allerdings brutzle ich nicht im Wok, sondern gare erst einmal im Slowcooker, dann wird unterm Backofengrill geschmurgelt.

mehr lesen 3 Kommentare

glasiertes Hoi Sin Huhn

Hach Fläschchen, Tiegelchen, Töpfchen, wie ich sie liebe!

 

Falls Zweifel bestehen sollten, ich spreche natürlich von meinem Würzregal.

All die feinen Marinaden, Würzsoßen und Pasten machen mir unglaublich viel Spaß.

 

Ok, langsam nimmt es platzmäßig Ausmaße an, die recht bedenklich sind, aber ich verbrauche ja auch eine Menge davon. Öhm. Ok, Bruchteile.

 

Und ich kaufe laufend was dazu. Und brauche demnächst einen Anbau an der Küche.

Neuerdings kann man in unsererm Lieblingshofmarkt Würzsoßen in mitgebrachte Flaschen abfüllen.

Das Verhängnis nimmt seinen Lauf....

 

Aaaaber: Dafür gibt´s dann eben auch mal auf die Schnelle glasiertes Hoi Sin Huhn in Shaoxing-Marinade.

 

Bämmmmm! Weil ich´s kann!

mehr lesen 3 Kommentare

Drumsticks in Orangenmarinade

enthält Werbung für unseren liebsten Hofmarkt!*

Was ich an meinen wenigen freien Tagen am meisten liebe?

 

Einmal nicht nach der Uhr leben zu müssen!

 

In den Tag hinein leben zu können, ist für mich Entspannung pur, denn Montag bis Samstag bestimmen Öffnungszeiten, Uhr und Terminkalender meinen Alltag komplett.

 

Zur Entspannung gehört auch, völlig planlos auf den Markt oder in meinen Lieblingsladen zu schlappen, um alles zu kaufen,  was in den Korb hüpft, und erst dann zu entscheiden, was wohl daraus werden wird.

 

Letztes Wochenende habe ich ziemlich spontan beschlossen, dass leicht asiatische Aromen her müssen!

Möglicherweise hat das neue Asiasortiment unseres liebsten Hofmarktes Pusteblume, den ich hier ja schon recht häufig erwähnt habe,  ein wenig dazu beigetragen....

mehr lesen 0 Kommentare