
Es ist der 12te des Monats, ich hab ausnahmsweise und ausser der Reihe mittwochs frei und so nutze ich die Gelegenheit, mal wieder beim genialen Langzeitprojekt 12 von 12 dabei zu sein.
Wie immer und nun schon einige Jahre, organisiert Caro von Draußen nur Kännchen die Sammlung, bei der Euch eine Menge ganz unterschiedlicher Menschen mit Homepage in 12 Bildern durch ihren jeweiligen Alltag mitnehmen.
So entsteht nach und nach ein spannender Bilderbogen ganz unterschiedlicher Leben.
Mein Tag begann heute relativ spät mit einem Milchkaffee für den Gatten und Cappuccino für mich. Dazu lehrreiche Lektüre. Es stand nämlich unter anderem ein spontaner Besuch beim großen, wunderschönen italienischen Feinkostladen an.
Da musste ich vorher ein paar Ideen sammeln.
Was es schließlich wurde, seht Ihr weiter unten und demnächst als Rezept allhie.

Vor dem Ausflug war aber erst ein kleiner Besuch bei unserer Gemeindeverwaltung geplant.
Diverse neue Ausweispapiere stehen an und dazu muss man eine Menge Formulare ausfüllen.
Was man halt alles so an einem freien Tag erledigt.
Schade um den lustigen rosa Führerschein mit dem Foto von kurz vor meinem 18ten Geburtstag.
Vorher mussten erstmal neue Fotos her. Für was so ein Hofmarkt doch gut ist: Bei unserem gibts sogar Passbilder!
Jetzt dauerts ein paar Wochen bis Monate, dann hab ich noch mehr Karten im Geldbeutel.
Immerhin, ein Hoch auf unser Dorf: Ich bekomme alles heim geschickt.
Guter Service, das!

Rein ins Auto und in Schleichgeschwindigkeit nach Schönaich zum Supermarkt der Wahl. Schleichgeschwindigkeit deshalb, weil gefühlt die gesamten fast 50 Kilometer 30er-Zone sind.
Macht aber nix, heute hatten wir ja Zeit.
Bissi eingekauft haben wir natürlich auch.
Der italienische Supermarkt ist immer eine Reise wert!
Für unsere Verhältnisse ist das ein wirklich kleiner Warenkorb. Wenn man dann allerdings bedenkt, dass wir nur neue Espressotassen wollten... nun ja.
Man beachte übrigens, wie ungemein geschickt ich die gesammelten Firmenbezeichnungen aus dem Bild entfernt habe, auf dass man das Foto nicht als Werbung verstehen möge. Isses nämlich nicht.
Vielmehr ist der Inhalt des Warenkorbes als kleiner oder auch größerer Imbiss für zwei sehr gefräßige Menschen geplat.

Uuuuund, obwohl, vielleicht auch ein kleines Bisschen gerade weil ich weiß, dass das so manchen triggern wird:
Bei uns stehen bunte Eier auf dem Tisch!
Ha!
Gerade unterwegs am Eierautomaten des Hühnerzüchters des Vertrauens erstanden.
Von freilaufenden Hühnern gelegt und ganz von selbst bunt!
BUNT!
Gerade dieser Tage meine ich, die Welt kann gar nicht bunt genug sein.
Soll ich noch eins drauf setzen? Wir essen sie gerne mit Maggi. Und mit Aromat. Und mit Senf und mit asiatischer Sweet Chili Sauce. Und mit Srirachamayo.
Ha!
Das ganze Jahr durch. So.

Zum Mittagessen gab es schon einen Teil des heutigen Einkaufs:
Bucatini in Sauce Genovese nach einem Rezept des wunderbaren Antonio Carluccio.
Oder anders gesagt: Maccaroni in Zwiebel-Tomatensauce.
Ziemlich herzhaft, vegetarisch und genau richtig bei dem usseligen Regenwetter, das wir hier momentan haben.
Das Rezept dazu findet Ihr dann ab morgen hier.
Ja klar, das ist jetzt Werbung. Und zwar für mich selbst.
Hey, zimtkringel ist schließlich in erster Linie ein Foodblog.
Ich geh dann übrigens mal mein vollgegleckertes Shirt einweichen, in der Hoffnung, dass Sauce Genovese vielleicht aus Baumwolle wieder raus geht.

Hey psssst, willst du ein E kaufen?
Jo, demächst, wie es ausschaut.
Wurx, so sieht eine Tastatur aus, wenn sie zum Laptop eines Foodbloggerhaushalts gehört und oft genug zwischen Mehltüte und Kartoffelkiste geparkt wird.
Bemerkt hab ich es eben erst, weil das E plötzlich verdächtig knirschte.
Ich denk mal, das könnte mit dem frisch gebackenen Brot zusammenhängen, das gerade noch daneben lag.
Oh weh...

Gestatten Brot. Zwiebelbrot.
Um genau zu sein das Brot, das wahrscheinlich für die zerstörerische Verkrümelung der Laptoptastatur zuständig ist.
Nachdem ich nun einige Wochen nur wenig Lust hatte, auch nur irgendwas für den Blog zu produzieren, hat mich heute sowas wie Übereifer gepackt.
Ausserdem wollte der Sauerteig im Kühlschrank aus dem Glas ausbrechen und musste verbacken werden.
Auch das Rezept findet Ihr demnächst hier.

Und auf die Gefahr hin, langweilig zu werden, das sind nicht nur die nun neuen Espressotassen - in zimtkringel-Türkis, wie man sieht, sondern auch gleich noch die eigens dafür gebackenen Biscotti morbidi al limone.
Und nun ratet mal!
Rischtiiiiisch, auch dieses Rezept findet Ihr demnächst hier auf dem Blog.
Die Dinger sind ziemlich einfach herzustellen und zergehen fast auf der Zunge.

Argh, jemand soll kommen und meine Küche aufräumen!
Messialarm! Ja, nee, eigentlich nicht.
Ich neige nur zur Prokrastination, wenn ich frei habe.
Was ich an Arbeitstagen noch vor acht Uhr morgens erledigt habe, schiebe ich an freien Tagen gerne auf.
Hier ist beispielsweise das Problem, dass die Spülmaschine zwar längst fertig ist, ich aber keine Lust habe, sie auszuräumen. Entsprechend stapelt sich jetzt das Geschirr der nachmittäglichen Foodblogfrenzy in der Spüle. Hilfe.

Allerdings müssten auch noch ein paar Kochbücher zurück ins Regal...
Sieht man im Hintergrund, dass ich meine Kochbücher nach Farben sortiert habe?
Vier Regale von Pink bis Schwarz, mit allen Nuancen dazwischen.
Ich gestehe, ich finde das lustig.
Mein ganz privater Buchhändler-Insiderjoke.
Seit über 30 Jahren sortiere ich zum Broterwerb alle möglichen Bücher nach dem Alphabet.
Meine gut 400 Kochbücher daheim sind nach Farben sortiert.
Weil ich´s kann.
Bämm!
Also, sortiere ich jetzt noch ein wenig?
Ja oder ja?

Och nö.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Ich glaube, ich mach einfach die Küchentür zu, guck auch nicht zu den Bücherregalen rüber, sondern schließe mich dem Rest der Family an:
Der Gatte liegt auf dem Sofa, der Kater im Körbchen und die Katz, die man hier sieht, ganz oben auf dem Wohnzimmerschrank.
Schlafgeräusche aus allen Ecken. Ich sag nicht, dass sie schnarchen. Schlafgeräusche. Dreistimmig.
Normalerweise hab ich um diese Zeit gerade mal Feierabend, bin aber noch am Arbeitsplatz.
Ich denke, heute mach ich nix mehr...

Ich fang lieber meine neue Fantasy-Serie an.
Lesenderweise natürlich...
Und esse dazu ein Zwiebelbrot und vielleicht ein bis sieben Zitronenkekse.
Und trinke einen kleinen Italian Bitter.
Freie Tage sind einfach was Schönes.
Vorher schaue ich aber noch kurz bei den anderen Damen und Herren 12 von 12 - Bloggern vorbei.
Und zwar hier: Klick!
Für alle, die hier ein Rezept erwartet hatten: Morgen!
Kommentar schreiben
Friederike (Mittwoch, 12 Februar 2025 19:49)
Ja, die Welt kann nicht bunt genug sein, besonders momentan, das dachte ich mir auch...
Es klingt sehr gemütlich bei euch mit den schlafenden Katzen!
Küchenrückwand (Donnerstag, 13 Februar 2025 13:53)
Das klingt nach einem wunderbar entspannten Tag, der mit einer leckeren Tasse Kaffee und einem kleinen kulinarischen Abenteuer begonnen hat! Ich finde es immer spannend, wie du deinen Alltag in so vielen kleinen Momenten festhältst. Die Idee, bei einem italienischen Feinkostladen vorbeizuschauen, klingt großartig – ich kann mir vorstellen, dass es dort eine Menge leckerer Sachen zu entdecken gibt. Bin schon sehr gespannt, was du als Rezept teilen wirst! Hast du etwas ganz Neues ausprobiert oder gab es einen besonderen italienischen Klassiker, den du gezaubert hast?