
Psssssssssst! Geheim!
Aktion Wir-verstecken-den-Feta.
Kleiner Einschub: Es liegt mir fern, Menschen Essen aufzudrängen, das sie nicht mögen.
Bei uns gab es auch nie den Grundsatz "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt".
Nicht einmal in meiner Kindheit.
Auch dieses "den Teller leer essen müssen" gab es bei uns nie.
Ich komme allerdings aus der Generation, wo das durchaus noch üblich war. Nicht in unserer Familie, aber viele meiner Freunde durften erst vom Tisch aufstehen, wenn der Teller restlos leer war.
Furchtbar!
Wie dem auch sei. Es gibt ein paar Produkte, die meine Esser hier in zimtkringeltown ablehnen. Aus Prinzip.
Lustig ist, dass sie gerne gegessen werden, wenn man sie nicht als solche erkennen kann.
Feta ist so ein Produkt. Alle schreien hier "Pfui, Schafskäse!" aber sobald er versteckt ist, wird er nahezu verschlungen. Man fragt sich - also, die Esser fragen sich in erster Linie - warum geht die Frau zimtkringel los und kauft ausgerechnet Produkte, die ausser ihr keiner mag? Finde den Fehler! ICH mag Feta. ICH esse den gerne. ALLEINE! Deshalb bastle ich manchmal Rezepte mit Feta. Die keiner mag. Ausser mir. Mehr für mich. Tja, auch so eine Fehleinschätzung. Keiner hat meinen Dip als Feta-Dip erkannt und husch, husch, war er weg. Seufz.


Eine kleine Schüssel für einen gemütlichen Sofaabend.
Nur für mich. Eigentlich. Seufz.
200g Feta
100g Créme fraîche
1 Knoblauchzehe
3 getrocknete, eingelegte Tomaten
1 große, reife Avocado
1 Spritzer Zitronensaft
grober Pfeffer
evtl. etwas Salz
zum Dippen: Karottensticks (die man mir gleich mal vorweg geklaut und weggemümmelt hat)
Selleriesticks
Brotchips

Zubereitungstechnisch haben wir hier ein Rezept aus der beliebten Kategorie "rein in den Blitzhacker, hopp in die Schüssel und ab aufs Sofa."
- Knaublauchzehe und leicht abgetropfte eingelegte Tomaten im Blitzhacker grob vorhacken
- Feta und einen Spritzer Zitronensaft dazu geben und weiter schreddern
- Avocado halbieren, Kern entfernen und mit einem Esslöffel einfach gleich in den Hacker löffeln
- nochmal hacken, nicht ganz glatt, es dürfen für mich gerne noch ein paar Stückchen sein
- mit Pfeffer würzen, Salz brauchte ich hier nicht, wer mag kann aber salzen

- Karotten putzen und in Stifte teilen - dann gut aufpassen, dass keiner die Sticks wegfrißt - ich sag es nur aus Gründen...
- losdippen!
Gut passen übrigens auch Selleriesticks, Gurken und sogar Radieschen und natürlich passt die Creme auch wunderbar auch Brot und Brötchen aller Art.
Also, finde ich zumindest.
Ich kam dann übrigens nicht umhin, die gemeinen Dip-Räuber zu informieren, dass sie den verschmähten Feta gegessen haben.
Das dämpfte die Begeisterung im Nachhinein deutlich.
Das war so klar...
Kommentar schreiben
Franziska (Donnerstag, 15 Mai 2025 13:20)
���
Vielleicht sind sie jetzt vorgewarnt. �