
An sich isst der zimtkringel-Gatte so ziemlich alles. Sagt er.
Ausser den Sachen, die er nicht isst.
Ja, ich weiß, das war hier schon ab und zu mal Thema.
Zu den NoNos gehören Polenta, Reis- und Milchbrei, Schafs- und Ziegenprodukte.
Oh, und Oliven.
Oliven und Olivenöl findet er böse.
Ist ok.
Ich zwinge niemanden.
Zumindest nicht oft...
Dann gibt es aber auch die Produkte, an denen sein Herz hängt, die es aber hier in Schwaben, gut 300km fern der Schweizer Heimat, einfach nicht gibt.
Alle paar Monate fällt ihm da etwas ein und natürlich versuche ich dann, das möglichst ähnlich nachzubasteln.
Neulich fielen ihm Nussgipfel ein.
Ich schreibe hier mit Absicht nicht Nussgipfeli. Erstens heißen sie wirklich Nussgipfel und zweitens handelt es sich um ganz schön massive Dinger. Die mit gerösteten Haselnüssen gefüllten Hörnchen - oder eher Hörner, wir Sprechen von Croissantgröße - aus butterweichem Hefeteig sind aber auch gut!

Für 6 ziemlich große Teile braucht Ihr:
Teig:
250g Weizenmehl Type 405+ mehr zum Arbeiten
1 kräftige Prise Salz
3 EL Zucker
21g Frischhefe
100ml Milch
50g Butter
1 Ei
Füllung:
200g gemahlene Haselnüsse
40g Butterkekse
100ml Wasser
100g Zucker
1/2 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
wenig Zimt, nach Belieben
Glasur:
5 EL Puderzucker
1 EL Wasser
1 EL Zitronensaft

- Mehl mit Zucker und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen
- flüssige, abgekühlte Butter, Ei und Milch zufügen und alles zu einem glatten, weichen Hefeteig kneten
- Schüssel abdecken und bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten auf etwa doppelte Größe aufgehen lassen
- mittlerweile die Kekse fein zerkrümeln
- gemahlene Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne vorsichtig unter Rühren anrösten, bis sie zu duften beginnen VORSICHT! Nicht dunkel werden lassen!
- Wasser und Zucker zum Kochen bringen und so lange rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat, dann vom Herd nehmen

- Haselnussmischung, Kekskrümel, Saft und Abrieb von 1/2 Zitrone und das Zuckerwasser gründlich mischen, dann abkühlen lassen
- Backofen auf 180° Umluft vorheizen
- aufgegangenen Teig auf gut bemehlter Fläche zu einem Kreis mit ca. 40cm Durchmesser ausrollen
- mit einem großen. glatten Messer in sechs Kuchenstücke teilen

- jedes Kuchenstück jeweils mit einem Sechstel der Nussmasse bestreichen, dabei zu den Rändern hin jeweils ca. 1/2 cm frei lassen
- von der Dreiecksgrundlinie zur Spitze hin zu Stangen rollen, die Füllung sollte nicht mehr zu sehen sein
- mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen, dabei zu nur ganz wenig gekrümmten Hörnchen legen - Zitat Thomas: "keine U-Hörnchen, sondern dünne Mondsicheln"

- beide Bleche gleichzeitig im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen
- mittlerweile Wasser mit Zitronensaft und Puderzucker zu einer noch gerade flüssigen Glasur rühren
- goldgelbe Gipfel aus dem Backofen nehmen
- noch heiß mit dem Guss bestreichen
- abkühlen lassen
- möglichst frisch genießen!
Kommentar schreiben
ReginaE (Samstag, 24 Mai 2025 18:04)
mir tropft der Zahn.