
Noch ist Erdbeerzeit! Woran erkennt man das? Also, auf meinem Weg zur Arbeit erkennt man das auf zumindest wöchentlicher Basis an den Beinahe-Auffahrunfällen die sich gerne ereignen, wenn Menschen in Autos auf der Landstraße völlig unvermittelt das Erdbeerverkaufshäuschen erspähen, das der hiesige Erdbeerbauer auf dem Wanderparkplatz aufgebaut hat.
Vollbremsung! Quietsch! Kreisch!
Ich sag Euch, wir Einheimischen fahren da zwischen Anfang Mai und Anfang Juli schon extrem vorsichtig und trotzdem wird man doch immer wieder überrascht, wie schnell Verkehrsteilnehmer beim
Anblick von roten Früchten jeden Sinn und Verstand verlieren. Autofahrer steigen unvermittelt in die Eisen, Zweiradfahrer schneiden die Kurve und sogar Walker mit den unvermeidlichen
Walking Sticks preschen ohne Rücksicht auf Leib und Leben gen Erdbeerverkauf. Leute!
Das nun mal gesagt, bzw. gemeckert, finde ich heimische Erdbeeren natürlich auch großartig. Und ja, ich kauf die auch am Erdbeerhäuschen. Mit Blinken, Bremsen und regelkonformen Abbiegen. Und zwar in der Reihenfolge.
Ich dachte, ich erwähne es mal. Jaaaa, ich bin eine alte Meckerliese, ich weiß.
Dafür gibt es jetzt ein ganz einfaches Rezept für ein richtig gutes, schnelles Dessert. Die Deluxe-Version hab ich vor ein paar Jahren auch schon gezeigt - Klick! - Heute halten wir es aber eher easy.

Für drei üppige Portionen Süßes gegen Saures, also 3 Weck-Gläser à 370ml:
250g Mascarpone
3 EL griechischer Joghurt, natur
3 EL Zucker - oder entsprechend Süßstoff
1 Vanillezucker
1 TL Abrieb von 1 Zitrone
1 EL Zitronensaft
500g Erdbeeren
5 Löffelbiskuits
Wahlweise könnt Ihr natürlich auch kleinere Gläschen oder eine große Glasschüssel nutzen. Ich mag die großen Portionsgläser einfach sehr gerne. So hat jeder seine Portion und die Dinger sind ausserdem ganz praktisch zum Mitnehmen.

- Erdbeeren waschen und trocken tupfen
- drei schöne, kleine Erdbeeren zur Seite legen
- vom Rest wird die Hälfte in kleine Würfel geschnitten und dann mit einem EL Zucker gemischt in einer kleinen Schüssel kurz stehen gelassen - sie sollen Saft ziehen
- die andere Hälfte der Erdbeeren mit einem weiteren EL Zucker pürieren - zu viel Zucker? - andere Süßungsmittel gehen natürlich auch!
- Mascarpone mit dem Joghurt, dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker glatt rühren
- Zitronenschale und Zitronensaft zufügen und gut mischen

- Löffelbiskuits in nicht zu kleine Stücke brechen und jeweils in einer Lage in die Gläschen legen
- die Erdbeerwürfelchen samt dem ausgetretenen Saft darüber löffeln
- die Mascarpone-Joghurt-Creme noch einmal durchrühren, dann in einer Lage auf die Erdbeerwürfel streichen
- als letzte Schicht die pürierten Erdbeeren einfüllen
- Gläschen schließen und eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen
- jedes Gläschen mit den zurückbehaltenen Erdbeeren dekorieren und servieren
- sich dran freuen
Und Ihr wisst: Augen auf im Straßenverkehr, vor allem, wenn ein Erdbeerhäuschen in Sicht ist!
Kommentar schreiben