Zucchini-Zitronen-Risotto

Nach dem Event ist bekanntlich vor dem Event... oder so. Jedenfalls läuft bereits das nächste Kochtopf-Blogevent bei Zorra von 1xUMRÜHREN BITTE aka kochtopf. Das CCXXte! Bämmmmm!

Maria vom Blog Das Mädel vom Land wünscht sich jede Menge Rezepte mit Zucchini oder Zucchetti, wie der hauseigene Schweizer sie nennt. 

Heutzutage kaufe ich meine Zucchini für gewöhnlich am Gemüsestand. 

Es gab aber auch Jahre, da musste ich aufpassen, dass ich in der Erntezeit keiner meiner Tanten in die Arme lief, denn die waren echte Zucchini-Terroristinnen. Da konnte es schon mal passieren, dass es an der Haustür klingelte und ehe man unten war, lagen nur noch Unmengen überdimensional gewachsener Zucchini quasi ausgesetzt vor der Haustür und am Horizont sah man eine meiner Tanten samt Rollator ums Eck verschwinden. Das waren noch Zeiten.

Heute weiß man glücklicherweise, das bei Zucchini größer nicht unbedingt besser bedeutet. Ich versuche immer, möglichst kleine, zarte Exemplare zu erwischen. Bei meiner Oma dagegen wurden die früher immer erst geerntet, wenn man darin gefühlt den Kontinent hätte umschiffen können.

Gut, meine Oma hat sie auch gerne mit Hackfleisch gefüllt im Backofen gegart. Die sollten also eingermaßen groß sein. Waren sie auch. Sie mußten oft mehrfach geteilt werden, damit sie überhaupt in die Auflaufform passten. 

Kurz habe ich mit dem Gedanken gespielt, das Rezept meiner Oma Marie zu zeigen. Dann wurde es allerdings doch etwas ganz anderes: Es gibt ein Risotto mit Zucchini und Zitrone als 

Beilage zu einem im Backofen gegarten Teriyaki-Lachs. Den zeige ich demnächst auch. Aber erstmal zum Reis:

Blog-Event CCXX - Wohin mit den Zucchini?! (Einsendeschluss 15. Juli 2025)

Für uns zwei als Beilage zum Lachs: 

 

300g Risottoreis, hier Carnaroli, der für die Zubereitung von cremigem Risotto, das dennoch al dente bleibt, empfohlen wird

1 Zwiebel

2 kleine Zucchini

2 EL Öl

200ml trockener Weißwein

ca. 750ml kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe

5 EL geriebener Parmesan

Saft und Schale von 1/2 Biozitrone

evtl. Salz und Pfeffer

1 EL Butter

  • Zwiebel schälen und fein würfeln
  • Zucchinis waschen, vom Stiel befreien und mit der Gemüsereibe grob raspeln
  • Zwiebeln im Öl unter Rühren 2-3 Minuten hell anschwitzen
  • Reis (nicht vorher waschen!) und die Hälfte der gehobelten Zucchini zufügen und ebenfalls unter Rühren im Öl anbraten, bis der Reis glasig aussieht
  • mit dem Weißwein ablöschen, Hitze etwas reduzieren und den Wein so lange mitblubbern lassen, bis er fast verkocht ist
  • nun die Brühe in Etappen zufügen, rühren und immer dann neue Brühe dazu geben, wenn Reis und Gemüse die  Flüssigkeit fast aufgenommen haben

Vorsicht, es soll sich nach Möglichkeit nichts am Topfboden fest setzen. Ich finde einen hölzernen Topfschaber hier recht nützlich.

  • Risotto so lange garen, bis die ganze Flüssigkeit aufgebraucht ist und der Reis gar aber noch al dente ist
  • mittlerweile Zitrone gut waschen, die Schale abraspeln und den Saft ausquetschen
  • restliche Zucchini zufügen, wenn der Reis fast gar ist
  • Parmesan, Butter, Zitronensaft und -schale einrühren
  • mit Pfeffer und eventuell auch mit ein wenig Salz abschmecken
  • den Herd ausschalten und das Risotto mit geschlossenem Deckel im Topf ein paar Minuten ruhen lassen
  • restliche Zitrone in Scheiben dazu reichen
  • genießen!

Liebe Maria, liebe Zorra laßt es Euch schmecken! 

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.