Hot Chili Honey

mit Chili und Salz aromatisierter Honig passt wunderbar zu Käse oder Geflügel

Tüdelü! Ich bin´s wieder, die Frau, die unglaublich gerne Saucen, Relishes und Dips aller Art mag.

Nun ist dies hier ja ein Schwabo-Schweizer Haushalt, was wiederum bedeutet, dass Käse bei uns eindeutig zu den Grundnahrungsmitteln gehört. 

 

Gut, gut, Käse, Uhren, Schokolade, klar ist das ein Schweizer Klischee.

Selbstverständlich haben wir auch Kühe neben unserem Chalet stehen und ein Alphorn irgendwo auf dem Dachboden. 

Natürlich nicht.  

Wobei ich Alphorn spielen kann oder zumindest mal konnte. Aber das ist eine andere Geschichte. Wo war ich?

Ah ja. Käse. Also, ich bin die Frau, die Käse gerne in Sößchen dipt.

Der Schweizer findet Käse mit Sößchen ziemlich entsetzlich und hat sich nach 25 Jahren nicht daran gewöhnt.

Während der Gatte also astreiner Käsepurist ist und wahrscheinlich ewig bleiben wird, tunke ich ihn (den Käse, nicht den Gatten) gerne in Senf oder Chutney, auch mal in Marmelade und besonders gerne in Honig. Ha! Weil ich´s kann! So! Damit beschere ich dem hauseigenen Käsepuristen allerdings gleich zwei Schauder zum Preis von einem. Neben der unlaublichen Unglaublichkeit, Käse einzutunken findet er nämlich Honig aka Bienenspucke schon zeitlebens ganz besonders schaurig. Wie sag ich da immer? Genau: Mehr für mich! 

OK, weil´s halt für mich allein ist, bastle ich eine kleine Portion Hot Chili Honig aus

 

ca. 250g Biohonig

1/2 TL Chiliflocken

1 Prise Salz

 

  • Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter regelmäßigem Rühren erwärmen
  • Chiliflocken und Salz dazu geben
  • gut mischen, damit sich die Chiliflocken gleichmäßig verteilen
  • Herd auf kleinste Stufe stellen und den Honig ca. 5 Minuten auf der Herdplatte ziehen lassen
  • Topf vom Herd nehmen und Honig kurz abkühlen lassen
  • Hot Honey in ein sauberes Gläschen füllen
  • abkühlen lassen und dabei immer mal wieder umrühren, damit sich die Chiliflocken verteilen  

Ja, ja, nicht alle mögen Honig zum Käse, ich weiß, ich weiß!

 

Übrigens schmeckt der Honig auch richtig gut zu Geflügel und Tadaaaaa auch auf stinknormalem Brot.

 

...oder wie hier als Beilage zur klitzekleinen Käseplatte.

 

Ich bewahre den Chilihonig übrigens sehr zum Unbehagen von Thomas im Kühlschrank auf. Nicht, weil er ihn gar so eklig findet, sondern weil das Glas immer klebrige Ringe auf den Kühlschrankglasplatten hinterläst. Tja. So ist das Leben im Foodbloggerhaushalt. Ich bin voller Bedauern. Nicht. 

Jedenfalls wird der Honig im Kühlschrank wunderbar zähflüssig und läßt sich dann fast schon in Stücke schneiden.

Ideal auf meinem liebsten Cheddar-Käsebrot! 

 

Probiert es mal aus! Man ist nie zu alt für neue Eindrücke, denn

age is of no importance unless you're a cheese. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0