
War ja fast klar: Heute kümmern wir Leckeres für jeden Tag - Blogger uns um das Thema
Erfrischendes für heiße Tage
und pünktlich dazu steht das Wetter auf Spätherbst.
Unsere Themen suchen wir Anfang des Jahres immer passend zum Monat aus. Ein Blick aus dem Fenster zeigt heute zumindest bei uns im Schwabenland graue Wolken, Regen und Gewitter.
Bleibt noch zu erwähnen, dass bei uns diese Woche die Sommerferien begonnen haben.
Aber genug gemeckert! Es ist Sommer, es wird auch wieder warm und dann freut sich wahrscheinlich manch einer über unsere kühlenden Ideen.
Mal davon abgesehen, dass man sich mit so einem netten kleinen Mocktail, also einem alkfreien Cocktail, wie ich ihn heute zeige, das Summerfeeling auch herbei trinken kann. Behaupte ich jetzt
mal. Nun gut...
Hier findet Ihr noch mehr Erfrischendes:


So, nun hab ich ja neuerdings eine Menge Follower aus dem Cocktail-, Brauerei- und Schnapsbrenner-Bereich.
Das wundert mich zum einen etwas, ehrt mich aber natürlich auch und hat mich nicht zuletzt darauf gebracht, dass hier für einen Haushalt, in dem es äußerst sporadisch Alk gibt, echt oft Rezepte mit Umdrehungen zu sehen sind. Und zwar solche, die man für den Hausgebrauch auch selbst hinbekommt. Guckt mal bei Gelegenheit hier: Klick! Heute also mal das Gegenprogramm: Cocktail ohne Alk aber dafür mit massig Erfrischungspotential:
Virgin Blackberry Spritz

für 2 ganz Durstige:
200g Brombeeren (hier vom Markt, denn die eigene Ernte wird wohl noch Wochen auf sich warten lassen)
2 Stiele Minze
3 TL Rohrzucker
600ml alkfreie Wild Berry Limo
600ml eiskaltes sprudelndes Mineralwasser
Eiswürfel oder besser gecrushtes Eis
- Beeren waschen, verlesen und ein paar schöne zur Seite legen
- restliche Beeren auf die Gläser verteilen
- Zucker zufügen und mit einem Stößel alles ein wenig quetschen
- mit jeweils ca. 150ml vom Wild Berry-Zeug auffülen
Das will übrigens mal die Brombeerernte 2025 im zimtkringel-Garten werden:


- mit einem Barlöffel rühren, bis der Zucker einigermaßen aufgelöst ist
- Eis zufügen
- mit Mineralwasser auffüllen
- mit Minze und Brombeeren garniert servieren
Viel einfacher geht es fast nicht.
Im Grunde habt Ihr hier eine Art Fruchtsaftschorle mit ordentlich Blubber. Mocktail hört sich aber besser an und durch die leichte Bitternote des Wild Berry-Dingens kommt der Virgin Blackberry Sprizt sogar cocktailig daher.
Wir hier bei zimtkringel wünschen Euch einen wunderschönen Sommer. Das wird schon noch mit Sonne, Wärme, Fröhlichkeit!
Kommentar schreiben
Caroline | Linal's Backhimmel (Sonntag, 03 August 2025 09:25)
So ein schöner Sommerdrink – kommt direkt auf unsere Ausprobieren-Liste!
Britta (Sonntag, 03 August 2025 10:38)
Nähm ich sofort, wenn das Wetter nicht eher nach heißem Tee als kühles Zisch wäre. Ich hoffe, der Sommer kriegt noch mal die Kurve, von mir aus auch bis in den Herbst hinein. Dann werde ich das leckere Gesöff bestimmt mal zusammenrühren.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Britta
Silke von Blackforestkitchen (Sonntag, 03 August 2025 11:01)
Liebe Simone, auf dich ist einfach immer verlass, ob Cocktails oder Mocktails deine Rezepte berreichern immer unseren Sonntag. Meine Brombeer- Ernte sieht genauso aus wie deine, aber wenn sie dann endlich reif sind, dann ist auf alle Fälle dein Blackberry'Spritz angesagt. Liebe Grüße Silke
Britta von Backmaedchen 1967 (Sonntag, 03 August 2025 12:34)
Hm wie lecker das klingt, den muss ich unbedingt mal ausprobieren. Ich trinke den auch wenn es nicht 30 Grad draußen sind �. Ich hoffe aber auch, dass der Sommer sich noch mal blicken lässt.
LG Britta
Gabi (Sonntag, 03 August 2025 13:02)
Echt, bei euch im Süden sind die Brombeeren noch nicht so weit? Hier habe ich quasi schon eimerweise gesammelt! Wie ich ein paar davon verwende, weiß ich jetzt...
Kathrina (Montag, 04 August 2025 14:29)
Ohhhh, der kommt ja wie gerufen. Unsere Brombeeren sind reif, da werde ich den Mocktail die Tage auf jeden Fall mal probieren. Vielen Dank für die Idee!
Brotwein (Montag, 04 August 2025 16:28)
Oh, dass Rezept hätte ich letzte Woche haben müssen. Da hatte ich noch Brombeeren aus dem Schwiegereltern-Brombeerparadies. Und wenn es nicht 400 km entfernt wäre, dann gäbe es auch Nachschub. ;-) Mit den eigenen Brombeeren muss ich noch bis nächstes Jahr warten. Im Herbst wird der Grundstein für das eigenen Paradies gepflanzt. :-)
Viele Grüße Sylvia
Cornelia (Mittwoch, 13 August 2025 16:39)
Gerade sind wir aus Schweden zurück - dort gab es viele Brombeeren, aber leider alle noch nicht so richtig reif. Die wären Ideal gewesen, um dein Rezept mal auszuprobieren!