
Jo, Foodbloggerin hier!
Soll heißen, ich verbacke nur selbst angesetzten Teig aus selbst gemahlenem Mehl von Weizen, den ich selbstverständlich auch selbst angepflanzt, geerntet, gedroschen und zur eigenen Mühle gebracht habe. Am eigenen Bach.
Quatsch, natürlich nicht.
Heute gibts hier Pinsa mit gekauftem Boden. Convenience. Selbst gekauft!
Mal ehrlich, ich arbeite im Einzelhandel.
Ich komme Montag bis Freitag nach 19 Uhr heim, Samstag kurz vor halb drei. Oft genug mit wenig Ambitionen, mich noch an den Herd zu stellen.
Für die wackeren Bäcker und Bäckerinnen gibt es natürlich hier ein Rezept für den selbstgebackenen Boden, vor Jahren beim Synchronbacken so hergestellt und für sehr gut befunden.
Nur, weil manchmal Zeit oder Motivation fehlt, heißt das natürlich nicht, dass wir nicht trotzdem auf leckere Sachen stehen würden. Wäre auch seltsam in einem Foodbloggerhaushalt...

Deshalb kommt mir hier und heute das Thema des laufenden Blog-Events CCXXI bei Zorra vom Kochtopf sehr gelegen. Das 221te Blogevent! Hammer, oder?
Gastgeberein Sylvia vom famosen Blog Brotwein hat nämlich passend zur Saison das Motto Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten gewählt.
Und was gibt es jetzt im Sommer besseres, als frisches, reifes Obst und Gemüse?
In meinem Fall sind das viele kleine und große ganz unterschiedliche Tomatensorten. Jetzt im Sommer haben die Dinger wenigstens Geschmack. Auch wenn sie in diesem Jahr aus purer Unlust mal nicht aus dem eigenen Garten kommen. Die letzte Jahre hat uns nämlich die Braunfäule ein wenig den Spaß an eigenen Tomaten genommen.
Meine kommen heute direkt vom Kirchheimer Samstagsmarkt. Das gilt auch, denke ich.

Für zwei Hungrige, wenn man es genau nimmt, reicht es auch locker für drei:
2 fertige Pinsaböden (oder Ihr macht sie selbst)
1 - 2 EL Öl, stilecht Olive, bei uns Raps
1 große Knoblauchzehe
1 EL Pinienkerne
ca. 600g Kirschtomaten, bunte Tomaten, reife Tomaten, was immer ihr mögt
1 rote Zwiebel
1 EL Zucker
Salz und Pfeffer
3 EL Balsamico
frischer Oregano und frisches Basilikum
1 Kugel Mozzarella oder Burrata
100g Parmaschinken

- Pinsaböden im Backofen nach Packungsanleitung aufbacken
- mittlerweile Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz golden anrösten - VORSICHT die werden schnell dunkel und bitter! - aus der Pfanne nehmen
- Tomaten waschen und trocknen, einige halbieren, große Exemplare grob würfeln

- Zwiebel schälen und fein würfeln
- Zwiebelwürfel in einem EL Öl in der Pfanne kurz andünsten, Tomaten zugeben und ca. 2 Minuten unter vorsichtigem Wenden anbraten
- Zucker darüber streuen und alles ca. 2 Minuten karamellisieren
- mit Balsamico ablöschen, dann mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
- Kräuter waschen und trocken schütteln
- Pinsa aus dem Ofen nehmen, mit der geschälten Knoblauchzehe einreiben

- warme Tomaten auf den Böden verteilen, dabei so wenig Flüssigkeit wie möglich mitnehmen, sonst matscht der Boden zu sehr durch
- mit Kräutern, den Pinienkernen und wenn man mag mit ein paar Tropfen Öl toppen
- Mozzarella abtropfen, in Stücke teilen und auf die Tomaten legen
- Schinken ein wenig zerreißen und ebenfalls darauf legen und dann kann es losgehen
- zu einem schönen Glas Wein genießen und sich am Sommer freuen!
Liebe Zorra, liebe Sylvia, was für ein geniales Thema!
Liebe Grüße aus dem sehr heißen Schwaben!
Kommentar schreiben