
Im Juli ist die kulinarische Weltreise virtuell in Bulgarien unterwegs.
Freut Euch auf eine bunte Auswahl interessanter Rezepte vom Balkan!
Die Gelegenheit, eines meiner liebsten Frühstücksrezepte, nämlich das türkische Cılbır diesmal in der bulgarischen Version zu zeigen.
Im Grunde handelt es sich auch hier um pochierte Eier mit gewürztem Joghurt, Paprikasauce und in diesem Fall mit einer guten Portion Knoblauch und bulgarischem Hirtenkäse.
Panagjuriste im Sredna Gora-Gebirge wird häufig als Ursprungsort für dieses Gericht genannt. Daher auch Jajza po panagjurski - Eier auf Panagjurische Art.
Mittlerweile wird es aber im ganzen Land sowohl als Frühstück als auch als leichtes Gericht rund um die Uhr serviert.
Für mich gilt: Knuspriges Brot oder wie hier heute noch warme Simit dazu und der Sonntag kann beginnen!
Hier findet Ihr die Rezepte der Mitreisenden, die ich im Laufe des Monats natürlich wieder nachtragen und ergänzen werde:


Als Frühstück für zwei:
4 Eier
200g Türkischer Joghurt
1 kleines Stück Salzlakenkäse (Feta geht auch)
2 EL Öl
1 gehäufter TL geräuchertes Paprikapulver
1 EL Butter
1 TL Tomaten- oder Paprikamark
1 große Knoblauchzehe
1 Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
ganz Verwegene nutzen Aromat
wenig Zucker
frischer Dill
evtl. Frischhaltefolie

- Knoblauchzehe schälen und sehr fein würfeln
- Jogurt mit 1 EL Öl, einem Spritzer Zitronensaft, und Knoblauch glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken - ich gebe Aromat rein, hey, hier wohnt ein Schweizer, bei uns landet fast überall Aromat oder Maggi im Essen
- in einem Pfännchen Butter schmelzen und mit dem restlichen EL Öl, dem Paprikapulver, dem Tomaten- oder Paprikamark und ein paar Krümeln Zucker und Salz glatt rühren
- Eier pochieren
Ja, ja, ich weiß, ich weiß, das mit dem Pochieren ist nicht Jedermanns Sache. Ich hab mich auch schon an der Originalmethode mit Essigwasser, Wasserwirbel und Trallalla versucht, plus ich habe sogar ein paar gar wunderbare Hilfsmittel zur Zubereitung... och ja, och nö.
Es gibt auch eine einfache Methode für Dummies wie mich. Mit ein paar kleinen Tricks sind pochierte Eier nämlich im Nu gemacht.

Ich nenne es mal die Feigling-Methode:
- Wasser in einem großen Topf zum Köcheln bringen
- eine Kaffeetasse so mit Frischhaltefolie auslegen, dass genug Folie übersteht, um diese nachher zu einem Säckchen zusammenzuzwirbeln und das Ganze noch festhalten zu können
- nun je ein Ei aufschlagen und in die Folie geben, zu einem Säckchen zwirbeln und dieses für ein paar Minuten ins kochende Wasser halten
- mit jedem Ei wiederholen - Könner pochieren mehrere Säckchen gleichzeitig oder bereiten die Eier gleich freischwebend im Wasser zu
Ich bin kein Könner, dafür hab ich mit der Methode super easy ideal pochiert Eier mit gestocktem Eiweiß und flüssigem Eigelb, mit etwas Geschick sogar ohne verbrühte Finger. Zur Not tut auch eine kleine Grillzange oder Kochpinzette zum Festhalten gute Dienste.

- Eier gut abtropfen und je zwei je Portion aus der Folie auf einen Teller gleiten lassen
- Knoblauchjoghurt dazu geben
- Käse darüber bröseln
- Paprikabutter darüber geben und zum Schluß mit etwas Dill bewerfen
Bei uns gab es frisch gebackene Simit dazu und gut war´s!
Kommentar schreiben