Mangosalat

Rucola, Mango, Gurke, Paprika und Erdnüsse bilden die Basis dieses asiatisch angehauchten Salates

Die Mango (Mangifera indica) bezeichnet eine tropische Pflanze und deren Frucht. Der Mangobaum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mangos (Mangifera) innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae). Der Mangobaum wird häufig kultiviert, liefert Obst sowie Öl und wird als Heilpflanze verwendet.

Ich dachte, ich erwähn`s mal.

Und hab`s direkt aus der Wikipedia abgekupfert. Wollt ich auch erwähnt haben. 

Tatsächlich ist die Mango eine Frucht, die ich ab und zu für mich als Zutat für meine Smoothies kaufe. Für den Gatten nicht.

Der findet Mango eher so mittelgut. 

Sagt er. 

Nun waren neulich in unserer monatlichen Obstkiste europäische Mangos direkt vom Erzeuger. Und ich wusste so gar nicht, wie ich die ganzen Dinger verarbeiten sollte, denn auch ich kann nur eine bestimmte Menge Smoothies trinken. Deshalb habe ich sie in einen klitzekleinen Salat gemischt und dem Gatten nicht gesagt, was drin ist. Gut, er ist nicht doof und hat es als Frucht erkannt. Und geliebt! Ha! Doppelha! 

mehr lesen 1 Kommentare

Schnelles Pad Thai

Asiatische Bandnudeln mit Garnelen und Gemüse gebraten

Jo, verpennt! Eigentlich ist am ersten Sonntag im Monat bei mir immer ein Beitrag für die Leckeres für jeden Tag - Blogger angesagt und ich hatte ihn auch parat. Also fertig gekocht, fotografiert, geschrieben und auch schon gegessen.

Nur hatte ich leider vergessen, mich in die Teilnehmerliste einzutragen. Doof!

Dabei war im September die asiatische Küche Thema und die mag ich sehr gerne. 

Wobei asiatische Küche natürlich auch ein weites Feld ist. Ich mag sehr gerne verschiedene chinesische Regionalküchen, ausserdem Thai, Indisch, und am Liebsten eigentlich die koreanische Küche... soweit ich Landei das überhaupt richtig vernorden kann.

mehr lesen 0 Kommentare

Sesam-Baguettchen zum Synchronbacken im September 2025

knusprig, aromatisch und nicht mal kompliziert: Kleine Baguettes mit Sesam

Hurra, wie haben wieder synchron gebacken!

Zorra vom kochtopf hat sich für den September 2025 ein Rezept ihres Schweizer Landsmanns Marcel Paa ausgesucht und wir sind begeistert. 

Diesmal standen knusprige, recht zierliche 

Sesam-Baguettchen 

auf dem Programm. Mit Klick auf den Link kommt Ihr direkt zu Marcels Originalbeitrag. 

Die kleinen, knusprigen Teilchen, mit Sesam bestreut, passen genau in mein Beuteschema.

Bei uns gab es sie am frühen Nachmittag zu einem kleinen Imbiss mit bissi rotem Sauser - ja, es ist Herbst! - und zuckersüßen Trauben. Mit feinem Sesam bestreut und frisch gebacken passen sie aber auch wunderbar zum Grillabend oder als Grundlage für ein luxuriöses belegtes Baguette.

Ich habe mich diesmal fast genau ans Rezept gehalten und weiß jetzt schon, diese nicht mal so kleinen Weißbrotstangen wird es bei uns bald wieder geben.

Wie immer haben wir am Samstag begonnen und Sonntag fertig gebacken. knusprig, aromatisch und nicht mal kompliziert: Kleine Baguettes mit Sesam

mehr lesen 6 Kommentare

Bayrisch Kraut wie von Oma Marie

Geschmortes Filderkraut mit Speckwürfelchen und karamellisierter Zwiebel

Es gibt ein paar Gerichte, die bringe ich unweigerlich mit meiner Oma Marie in Verbindung. Mit Sicherheit ihre Gefüllten Kartoffelknödel. Die liebe ich bis heute.

Dabei gab es die wahrscheinlich gar nicht so oft, wie ich das im Nachhinein erinnere. 

Bayrisch Kraut ist so eine Beilage, die es früher immer wieder zu den Fleischküchle gab, wenn ich mittags aus der Schule heim kam und Oma gekocht hatte.  

Im Unterschied zum Sauerkraut, das bei Oma eine sämige, weiche Angelegenheit war und oft mit darin gegarten, sehr knoblauchigen Hackbällchen auf den Tisch kam, wurde und wird Bayrisch Kraut aus frischem Weißkohl zubreitet. In unserem Fall ist das natürlich Filderkraut, der heimische Spitzkohl unserer Region. 

Bayrisch Kraut wird also nicht vorher fermentiert, sondern nur schnell aus frischem Kraut geschmort und bekommt dadurch einen eher süßlich-herzhaften Touch.  

mehr lesen 0 Kommentare

Fleischküchle aus dem Airfryer

Fleischküchle aus der Heißluftfritteuse

Wer hier ab und zu mal liest, weiß, dass im Hause zimtkringel oft genug zwei kulinarisch diametral entgegengesetzte Meinungen aufeinander treffen.

Während ich Team Küchenexperiment mit starker Neigung gen internationaler Küche bin, steht der Gatte eher für Hausmannskost, gerne mit Fleisch.

Wenn irgendwo Sauce und Kartoffeln, idealerweise als Pü dabei sind, freut er sich besonders. 

Seine Meinung zum Kartoffelbrei hat er hier ja schon ausführlich dargelegt. 

Weil bei uns zeittechnisch bedingt in den letzten Wochen die Küche oft genug kalt blieb und das Liefertaxi bei uns praktisch schon eine eigene Haltestelle hat, soll es heute aber mal wieder ein wenig bodenständige Küche geben. Und weil ich mal wieder wenig Zeit habe, kommt auch hier wieder die Küchenelektronik ins Spiel.

 

Bei uns gibt es heute Fleischküchle aus dem Airfryer.

mehr lesen 1 Kommentare

Herbstlicher Obstsalat

Obstsalat aus Herbstfrüchten

Meine Neigung, immer zu viel Obst einzukaufen hat jetzt einen neuen Gipfel erreicht: Seit ein paar Monaten bekommen wir Kisten mit Bioobst direkt vom Produzenten. 

Da es sich immer um erntefrische, aber reife saisonale Ware handelt, komme ich regelmäßig in den Uiuiui-Zustand.

 

Ihr kennt den Uiuiui-Zustand?

 

Uiuiui ist der Ton, den Schwaben - zumindest diese Schwäbin hier - ausstoßen, wenn sie der Verdacht beschleicht, dass man womöglich nicht alles, "was Geld koscht hat",  verwerten kann, ehe es zu spät ist.

Und da saisonal in dem Fall halt reifes Obst bedeutet und die Kisten dazu noch üppig sind, hört man mein Uiuiui momentan recht häufig. 

Im September-Paket waren Trauben, Granatäpfel und super saftige, süße, minikleine Birnen. Mangos auch, aber die verwerte ich anderweitig, sonst weint der Mango-verschmähende Gatte.

mehr lesen 2 Kommentare

Sweet Chili Popcorn

süß, salzig, scharf ... Sweet Chili Popcorn

Um Weihnachten rum habe ich ja schon davon erzählt, dass ich mir selbst ein kleines Geschenk gemacht und einen Popcornmaker gekauft habe.

Selbstverständlich habe ich von da an unglaublich viel Popcorn hergestellt.

Nicht.

 

Aber ich hatte echt die besten Absichten und wollte ganz viele Rezepte dazu erfinden.

Ja. Nein. Eher nicht.

Es gab etwa fünfmal süß-salziges Popcorn und zwei Versionen mit Curry und Garam Masala.

Zur angekündigten Variante mit Parmesan kam es dann schon nicht mehr.

Irgendwie kam mir dann schon das nächste Küchengadget dazwischen.

Aber jetzt! Jetzt fange ich wieder an!

Wahrscheinlich....

 

Für mich als Foodbloggerin ergibt sich aber auch ein echt, wirklich, unglaublich ersthaftes Problem: Popcorn sieht  immer so gleich aus. Nix mit schönen bunten Fotos.

mehr lesen 0 Kommentare

Kartoffelsuppe für die Seele

Kartoffelsuppe mit viel Gemüse, einmal stückig und einmal cremig

Bei uns gibt es Suppe für die Seele.

Ganz einfach, weil Suppe immer gut tut, sowohl dem Bauch, als auch dem Gemüt. 

Aktuell haben wir ein Familienmitglied, das auf Krankenhauskost angewiesen ist.

Das Essen im Hospital muss nicht schlecht sein... ist aber oft auch nicht wirklich gut. 

Ich erinnere mich da an Kässpätzle, die mir dort vor einiger Zeit serviert wurden. Auf die hatte ich mich ehrlich gesagt nach Tagen mit Schonkost richtig gefreut. 

Interessanterweise war damals meine Tante zeitgleich mit mir im Krankenhaus und Wochen später kamen wir beide auf diese Kässpätzle zu Sprechen.

Ja. Die waren sehr, erinnerungswürdig. Und sie waren quadratisch. 

En bloc sozusagen.

Danger sag ich da nur!

Der einfachste Weg, in einem schwäbischen Krankenhaus für eine Patientenrevolte zu sorgen ist, Kässpätzle anzukündigen und dann nicht adäquat und in Qualität zu liefern.Kartoffelsuppe mit viel Gemüse, einmal stückig und einmal cremig

mehr lesen 1 Kommentare

Petit Pains au Chocolat

fluffiger, buttriger, schokogefüllter Plunderteig zum Frühstück

Die kulinarische Weltreise funktioniert ja an sich nach dem Prinzip, jeden Monat Speisen aus einem anderen Land zu zeigen. 

Manchmal fällt mir das aus Gründen schwer.

Zum Beispiel, weil mir die Destination so gar nix sagt, manchmal auch, weil mir das Land zu viel sagt und ab und zu, weil mir die Speisen nicht liegen. Aber das ist ja auch der Gag daran.

Einfach ist unserem kleinen Grüppchen virtuell Reisender dann oft zu einfach.

Dann gibt es aber auch wieder Themen - oft die länderübergreifenden - da fällt mir fast zu viel ein!

Diesen Monat zum Beispiel zeigen wir ganz international Frühstücksrezepte aus aller Welt.

Was nehm ich nur, was nehm ich nur? 

Schließlich fiel meine Wahl auf Frankreich und ein Lieblingsgebäck meines liebsten Lieblingsessers:

Petit Pains au Chocolat.

mehr lesen 9 Kommentare