
Seltsam, einige meiner erfolgreichsten Rezepte ever hier auf dem Blog sind Kuchenrezepte.
Dabei gibt es bei uns extrem selten Kuchen.
Warum das so ist?
Weil das zimtkringelinterne Kuchenessverhalten meiner Schwäbinnenseele ganz gewaltig gegen den Strich geht. Erst freut sich jeder über den Kuchen, dann isst jeder ein Stück, mit etwas Glück auch zwei und das war es dann mit dem Hunger.
Den Rest verschenke ich dann meistens. Oder er landet früher oder später im Biomüll. Das schmerzt mein schwäbisch konditioniertes Herz gewaltig. Also bin ich schon vor ewigen Zeiten dazu übergegangen, eher kleine Teilchen zu backen. Komischerweise gehen die nämlich immer. Fragt mich nicht! Nicht logisch, aber so wahr!
Bei uns bieten sich da Blondies oder Brownies an. Guckt doch bei Gelegenheit auch meine einfachen Blondies, die Blondies mit Tahini und Seesalz , die Kürbis-Brownies oder die Cheesecake Brownies mit Sauerkirschen an.
Wahrscheinlich finden sich im Verzeichnis noch ein paar mehr Brownie- und Blondierezepte, aber ich hatte dann keine Lust mehr, weiter zu suchen... bei mehreren hundert Rezepten verliere ich langsam ein wenig die Übersicht.

Für ein Blech mit ca. 25cm x 30cm:
170g Butter + mehr fürs Blech
100g weiße Schokolade
180g brauner Zucker
abgeriebene Schale von 1 Limette
6 EL Limettensaft
1 kräftige Prise Salz
1 ganzes Ei und 1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
260g Weizenmehl
190g Blaubeeren
80g Puderzucker
Backpapier
- Backofen auf 170° Umluft vorheizen
- Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen aber nicht zu heiß werden lassen

- Schokolade grob hacken, zur geschmolzenen Butter geben und unter Rühren darin ebenfalls schmelzen lassen
- Butter-Schokomischung in die Schüssel der Küchenmaschine umfüllen
- Zucker zufügen und so lange rühren, bis er sich aufgelöst hat
- Limettenschale zufügen, dabei ein wenig für die Deko übrig lassen
- 2 EL Limettensaft, Ei, Eigelb, Vanille, Salz und Mehl unterrühren
- eine eckige Backform oder wie hier ein Backblech mit Backrahmen mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten

- Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen
- Blaubeeren gleichmäßig darauf verteilen und etwas eindrücken
- auf mittlerer Schiene 35 bis 40 Minuten backen
- in der Form oder auf dem Blech mindestens 15 Minuten abkühlen lassen
- dann mit dem Backpapier vorsichtig auf in Brett heben
- für die Glasur den restlichen Limettensaft mit dem Puderzucker glatt rühren und in Kleksen über den Blondies verteilen
- mit der restlichen Limettenschale garnieren
- Blondies mit einem großen Messer in Stücke schneiden
- genießen
Die Teilchen sind zugegeben nicht gerade leichte Kost. Süß, leicht pappig, fruchtig, unglaublich gut! Ausserdem sind die ja soooo klein, da zählen die Kalorien gar nicht, oder? Oder? Ha?
Kommentar schreiben