Cosmonaut

Cosmonaut heißt dieser klassische Mix mit viel Gin und noch mehr Geschmack

enthält unverlangte, unvergütete Werbung* 

Nach den ganzen rustikalen Rezepten in den letzten Wochen, wird es jetzt mal wieder Zeit für einen etwas anderen Beitrag.

Ein Bisschen Farbe schadet nach den vielen Braun- und Beigetönen der Herbst- und Winterrezepte aus Backofen und Schmortopf ganz sicher auch nicht.

 

Packt den Cocktailshaker aus, Muddi will ein fruchtiges Schlöckchen genießen!

 

Ja, mir ist mein mittlerweile auch nicht mehr ganz neues, aber bislang nur wenig genutztes Barzubehör wieder in die Finger gekommen.

Das wiederum traf wunderbar mit der Lektüre einer meiner Küchenzeitungen zusammen, die in der letzten Ausgabe Cocktail-Klassiker gezeigt hat.

Wenn mir einer einen eigens für mich gemixten Cocktail mit Schirmchen, 17 Früchten und 23 Botanicals auf Ur-Eis hinstellt, sag ich natürlich nicht nein.

mehr lesen 0 Kommentare

Gaufres liègeoises – belgische Waffeln nach Zoe

dicke Belgische bzw. Lütticher Waffeln mit Himbeerkonfitüre und Sahne

Juhuuu, es ist wieder Zeit für einen Ausflug zum freundlichen Blog von nebenan.

 

Anders gesagt: Der neue Durchgang der lustigen Aktion Koch mein Rezept - Der große Rezeptetausch hat längst begonnen und ich bin diesmal echt etwas spät dran, Euch meinen ersten Partnerblog 2023 vorzustellen.

 

Dabei lohnt es sich immer, in die Rezeptewelt einer Bloggerkollegin oder eines -kollegen einzutauchen.

 

Tadaaaaaa!

 

Diesmal habe ich mich bei Sonja, besser bekannt als Zoe, vom Rezeptblog Fluffig&HART umgesehen.

Ratet mal! Yup, auch diesmal war es nicht leicht, sich bei den vielen reizvollen Rezepten für eines zu entscheiden. Da ist sie wieder, die Qual der Wahl!

mehr lesen 1 Kommentare

Käsiger PastaOnePot mit Hack

OnePot Mac and Cheese mit Hack und Käse

Ich geb´s zu, ich bin kein Fan von OnePots mit Pasta.

Vor allem, weil ich matschige Nudeln echt so gar nicht mag und ich´s bei OnePot-Gerichten erfahrungsgemäß einfach nicht im Griff habe.

Und noch ein Geständnis: Als ich anfing, dieses Rezept zu basteln, war mir gar nicht klar, dass es auf ein Gericht aus nur einem Topf herauslaufen würde. Geplant war einfach ein easy peasy Feierabendrezept.

Ich habe also nach und nach alles in den Topf geworfen und dann mit Blick auf den bereits seit zwei Tagen (ja, heute ist Tag der Geständnisse, wie es ausschaut) in der Spüle wartenden Geschirrberg die ungekochten Nudeln flott dazu zu gekippt.

mehr lesen 1 Kommentare

Ofenkartoffeln tonnato

Baked Potatoes mit Thunfisch, Ei. Schinken und Kapern

Einer meiner liebsten Kochbuchautoren ist Yotam Ottolenghi.

Eines seiner Rezepte hatte ich mir für letzten Samstagabend vorgenommen:

Baked Potatos mit Tonnato-Sauce.

Nun beschäftige ich mich ja tagein, tagaus mit Kochbüchern.

Gerade zu denen von Ottolenghi höre ich dann immer wieder, dass die Zutatenlisten ja so furchtbar lang und aufwendig seien.

Mag sein, dass es die eine oder andere Zutat nicht im Laden nebenan gibt, aber bisher hatte ich - und ich bin ein Landei! - eigentlich nie Probleme, alles zu bekommen.

Heute war das erste Mal.

Nun ratet mal, um welche exotische Zutat es sich dabei handelte!

Nö. Njet. Naaaain, ich bin mir sicher, alle Eure Antworten lagen meilenweit daneben.

Ich spreche von Kartoffeln.

mehr lesen 1 Kommentare

Ruchbrot

Wenn man fern der Heimat wohnt, sind es wohl die Geschmäcker und Aromen der Kindheit, die man am häufigsten vermißt.

 

Herr zimtkringel ist zwar schon über 20 Jahre in zimtkringelhausen daheim, aber ein paar Dinge aus der heimatlichen Schweiz will er doch nicht missen.

 

An sich kein großer Brotesser, kam doch schon ganz zu Anfang seiner Zeit hier in Schwabilon die Sprache auf Ruchbrot, das nach Thomas Meinung ganz besonders gut für Käsefondue taugt.

mehr lesen 2 Kommentare

Omas Liptauer

Diesen Monat zeigen die gesammelten Leckeres für jeden Tag - Blogger Gutes aus Omas Küche.

 

Nun gibt es hier bei zimtkringel ja schon eine kleine, aber feine Sammlung von Rezepten aus meiner Familie.

 

Unter anderem Gerichte aus den Küchen meiner Oma Marie und meiner Mama Erika, mal einfacher gehalten, mal etwas aufwendiger.

 

mehr lesen 10 Kommentare

gebeizter Schweinebraten

In Essigsud gebeizter Schweinebraten mit Sauce und Wirsingknödeln

Heute bewege ich mich rezepttechnisch mal wieder ein wenig back to the roots.

Oder, um einen Mann aus meiner unmittelbaren Umgebung zu zitieren: "Koch doch mal wieder was Normales."

 

Also gibt es Schweinebraten.

 

Weil ich aber laufend Rezeptheftle aus der ganzen Welt lese, hat sich eine Zubereitungsart eingeschlichen, die ich schon länger einmal ausprobieren wollte:

Ich beize das Fleisch in einer 1:3 Essiglake.

 

Anders, als beim Sauerbraten, wird das Bratenfleisch hier nur relativ kurz eingelegt und nachher auch nicht in der Lake gegart.

 

Die Lake gibt dem Braten Aroma mit und hält es beim Garen saftig. Also, in der Theorie. So sagt es das Rezeptheft aus Australien, glaube ich. 

 

Spoiler: Es hat tatsächlich geklappt! Gut war`s und der oben genannte Mann war satt und glücklich.

mehr lesen 1 Kommentare